CAS Förderdiagnostik und Lernbegleitung
CAS Förderdiagnostik und Lernbegleitung Profil Header Bild

CAS Förderdiagnostik und Lernbegleitung

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS Förderdiagnostik und Lernbegleitung richtet sich an Lehrpersonen und pädagogische Fachpersonen, die Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten begleiten und ihre Kompetenzen erweitern möchten. Er ist auch für Personen interessant, die Schulische Heilpädagog*innen werden möchten und ihre Kenntnisse vertiefen wollen.


In diesem CAS-Programm erwerben Sie vertiefte Kenntnisse zu erschwerten Lernprozessen, insbesondere in Deutsch und Mathematik. Sie lernen, diagnostische Instrumente adäquat zu nutzen und Förderpläne für Schüler*innen mit besonderem Bildungsbedarf zu entwickeln. Sie erfahren, wie Sie als Teil eines multiprofessionellen Teams Ihre Expertise einbringen und integrative Lehr- und Lernarrangements fördern können. Der Austausch mit Fachpersonen und anderen Pädagog*innen ermöglicht es Ihnen, Ihre beruflichen Kompetenzen praxisnah zu vertiefen.


Das Zertifikatsprogramm besteht aus vier Modulen:



  • Modul 1: Fördern im Schwerpunkt Sprache und multiprofessionelle Zusammenarbeit (10 Präsenztage)


  • Modul 2: Grundlagen der Förderdiagnostik (5 Tage)


  • Modul 3: Fördern im Schwerpunkt Mathematik und Integrative Lehr- und Lernarrangements (8 1/2 Präsenztage)


  • Modul 4: Individuelle Vertiefung



Die Module 1 und 2 oder Modul 2 und 3 können auch einzeln besucht werden. Personen, die sich für das ganze CAS-Programm anmelden, haben Vorrang.


Der CAS umfasst insgesamt 450 Stunden Arbeitsaufwand, was 15 ECTS-Punkten entspricht. Davon entfallen 180 Stunden auf Präsenzveranstaltungen, 100 Stunden auf Erkundungen und Umsetzungsprojekte im eigenen Unterricht und 170 Stunden auf Selbststudium inklusive Leistungsnachweise und Zertifikatsarbeit.


Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies «Förderdiagnostik und Lernbegleitung» der Pädagogischen Hochschule FHNW im Umfang von 15 ECTS-Punkten. Diese Leistung kann bei einer späteren Aufnahme des Masterstudiengangs «Sonderpädagogik» angerechnet werden. Das Zertifikatsprogramm kann auch beim Masterstudiengang «Organisationsentwicklung und Inklusion» der Hochschule Neubrandenburg (D) mit 12 ECTS angerechnet werden.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
15
Gesamtkosten
ab 8.200 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Brugg-Windisch, Muttenz, Online
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik