Das BA-Studium Vermittlung von Kunst und Design an der FHNW in Basel bietet eine umfassende Ausbildung, um in der Berufspraxis in Soziokultur, Kunst, Design und kultureller Bildung tätig zu werden oder ein weiterführendes MA-Studium aufzunehmen. Das Studium vermittelt verschiedene Medien und Techniken in Kunst und Design, die in der Vermittlung eingesetzt werden. Es orientiert sich am wissenschaftlichen Feld von Arts and Design Education und nutzt das Wissen von Kunst-, Design-, Bildungs- und Kulturwissenschaften. Die Studierenden beschäftigen sich mit Ästhetischer und Künstlerischer Forschung, transformativer Bildung und experimentieren mit Materialien, Arbeitsweisen und hybriden, multimedialen Verfahren. Ziel ist es, Arbeitsweisen in Kunst und Design in Vermittlungskontexte einzubringen, um nachhaltige Bildungsimpulse zu setzen, Reflexionsräume zu öffnen und transformative Bildungsprozesse zu begleiten.
Das Studium beinhaltet Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule, die die Kompetenzbereiche in Arts and Design Education aufnehmen und in der abschliessenden BA Thesis bündeln. Es richtet sich an Personen mit Gymnasialer, Berufs- oder Fachmatur, die Arbeitsweisen in Kunst und Gestaltung in Bildungsprozesse und Gesellschaft einbringen und sich selbst in künstlerischen, gestalterischen, vermittelnden und medialen Verfahren entwickeln wollen.
Das Studium vermittelt ein breites Spektrum an Kompetenzen in Kunst, Kultur, Design, Gesellschaft und Kommunikation, die für die künstlerische Vermittlungsarbeit relevant sind. Die Ausbildung umfasst künstlerisch-gestalterische Arbeitsweisen, handwerklich-technische und mediale Kompetenzen, kunst- und gestaltungstheoretisches Wissen sowie den Aufbau kreativer Prozesse und Strategien. Absolventen sind in der Lage, Kunst und Design als Werkstoff zu begreifen, um transformative Bildungsprozesse zu initiieren und zu begleiten.
Der Abschluss des Bachelor-Studienganges befähigt sowohl zur Aufnahme in das MA-Studium Vermittlung von Kunst und Design, Lehrdiplom für Maturitätsschulen als auch zu einem direkten Berufseinstieg im Feld der Soziokultur, in Off-Spaces, der offenen Jugendarbeit oder der institutionellen Vermittlung in Museen.
Die HGK Basel FHNW bietet mit den zentralen Campus.Werkstätten ideale Bedingungen, um handwerkliche Neugier, das Erlernen von Techniken, den Umgang mit diversen Medien und Materialien und digitales Know-how zu verbinden. Den Studierenden im Bachelor Vermittlung von Kunst und Design steht rund um die Uhr ein Arbeitsplatz zur Verfügung.