Bachelor in Geomatik
Bachelor in Geomatik Profil Header Bild

Bachelor in Geomatik

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Geomatik bietet eine Kombination aus Theorie und Praxis an der Schnittstelle von Mensch, Technik und Umwelt. Das Studium vermittelt Berufskompetenzen in der Breite des Fachgebietes, wobei Studierende durch Vertiefungsrichtungen und Wahlfächer ein persönliches Kompetenzprofil entwickeln können.



In den ersten drei Semestern werden die Fachgrundlagen der Geomatik vermittelt, darunter:




  • Präzise Geodatenerfassung (Tachymetrie, Laserscanning, Photogrammetrie etc.)


  • Geodatenmodellierung und Geo-Programmierung


  • Geografische Informationssysteme und Geodatenanalyse


  • Geovisualisierung




Zudem werden Grundlagen aus Mathematik und Informatik sowie rechtliche, ethische und ökologische Fragen behandelt.



Im weiteren Verlauf des Studiums werden Satellitennavigation, Bilddatenanalyse und 3D-Datenmodellierung behandelt. Die Studierenden wählen ein Haupt- und ein Nebenvertiefungsprofil und bearbeiten Projekte in Kleingruppen. Wahlfächer ermöglichen die Erweiterung des Kompetenzprofils durch interdisziplinäres Wissen. Es gibt zwei längere Feldkurse, in denen Vermessungs- und Vertiefungsprojekte realisiert werden.



Es gibt vier Vertiefungsprofile:




  • GeoDesign & Planung: Einsatz von Geodaten, Simulationen und digitalen Technologien fĂĽr die nachhaltige Entwicklung des Raumes.


  • GeoInformatik & Raumanalyse: Stärkung der Kompetenzen in Geodatenmanagement, räumlicher Datenanalyse und Geovisualisierung zur Gewinnung von Erkenntnissen aus Geodaten.


  • GeoBIM & Infrastruktur: Erfassung und Aufbereitung komplexer Objekte in 3D fĂĽr Dokumentation, Analyse und Visualisierung.


  • GeoSensorik & Monitoring: Erzielen hochpräziser Resultate bei Vermessungsaufgaben mit unterschiedlichen Sensoren.




Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, einen Master of Science in Engineering, Profil Geomatics, zu absolvieren. Zudem gibt es berufsbegleitende Weiterbildungen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 750 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Muttenz
Empfehlungen