Das Bachelorstudium Energie- und Umwelttechnik (EUT) an der FHNW bietet eine ideale Grundlage für Projektleitende und Fachkräfte in den Bereichen Gebäude, Energieversorgung und Kreislaufwirtschaft. Es richtet sich an Personen mit unterschiedlichem Hintergrund, wobei ein technischer Hintergrund von Vorteil ist. Es wird empfohlen, vor dem Studienstart einen Vorkurs zu besuchen, insbesondere wenn kein technischer Hintergrund vorhanden ist. Während des Studiums werden diverse Unterstützungen angeboten, um eventuelle Lücken im Vorwissen zu schliessen.
Das Studium beinhaltet drei Studienrichtungen, wobei eine Wahl empfohlen wird, aber auch eine Kombination der Module möglich ist. In den ersten drei Semestern findet der Unterricht sowohl in Brugg-Windisch als auch in Muttenz statt. Ab dem vierten Semester ist der Studienort durch die Wahl der Studienrichtung bestimmt. Die ersten zwei bis drei Semester beinhalten für alle Studierenden die gleichen Grundlagenmodule. Ab dem vierten Semester werden die Module spezifisch pro Studienrichtung angeboten, wobei Fachergänzungsmodule aus einem gemeinsamen Angebot gewählt werden können.
Die drei Studienrichtungen sind:
Absolventen des Studiums können in verschiedenen Bereichen arbeiten, die sich mit Energie- und Umwelttechnik beschäftigen.