Der Studiengang Fashion Design BA an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW vermittelt eine kulturelle Praxis der Mode. Mode wird als ein globales und soziales System verstanden, das stetig Paradoxien produziert und in alle Bereiche involviert ist, die aktuell von Bedeutung sind, wie Gender, digitale Räume, Identität, Zukunft, Klima, Umwelt, Globalität, Regionalität und soziale Gerechtigkeit. Der Studiengang legt einen starken Fokus auf den Körper, seine Wahrnehmung und Bewegung, sowie auf körperbasierte Designmethoden und Körperwissen. Es wird untersucht, wie sich der Körper der Mode im Kontext von Debatten über die Auseinandersetzung zwischen Mensch und Maschine verändert und wie er auf das Metaverse reagiert.
Das Studium bereitet umfassend auf den Schweizer und internationalen Arbeitsmarkt vor. Neben Studienreisen, einem Praktikumssemester und Kooperationsmöglichkeiten ermöglicht der Studiengang die Teilnahme an Publikationen, Video-/Filmprojekten, Szenarien aus verschiedenen Fashion Spaces und kuratierten Modeausstellungen. Dies fördert die professionelle Vernetzung der Studierenden.
Für die Zulassung zum Eignungsgespräch für den Bachelor-Studiengang im Bereich Design (Industrial Design, Innenarchitektur und Szenografie, Modedesign, Prozessdesign, Visuelle Kommunikation und Digitale Räume) ist in der Regel eine der folgenden Qualifikationen erforderlich: eine eidgenössische Berufsmaturität, eine eidgenössische Fachmaturität, eine eidgenössische gymnasiale Maturität (Niveau II) oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsabschlusses auf der Sekundarstufe II. Unterrichtssprache ist Deutsch (B2 oder gleichwertig) und teilweise Englisch. Zusätzlich müssen die Bewerber ein Jahr Berufserfahrung oder den Abschluss eines zweisemestrigen Vorkurses im Bereich Design nachweisen.