Elektrotechnik und Informationstechnik
Elektrotechnik und Informationstechnik Profil Header Bild

Elektrotechnik und Informationstechnik

Hochschule Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule Kaiserslautern bietet eine flexible und zukunftsorientierte Ausbildung. Er befähigt Studierende, einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen in Bereichen wie Ressourcenschonung, Klimaschutz, Gesundheit und Digitalisierung zu leisten.


Studieninhalte und -struktur:



  • Flexibler Beginn: Winter- oder Sommersemester


  • Zwei Profile: Anwendungs- oder Forschungsorientiert


  • Flexible Studienmodelle: Vollzeit- oder Teilzeitstudium


  • Zwei Fachrichtungen: Elektrotechnik oder Informationstechnik


  • Innovative Struktur mit hoher Flexibilität bei der Modulwahl


  • Optionales Mobilitätssemester



Studienverlauf:



  • Regelstudienzeit: 3 Semester (Vollzeit), 7 Semester (Teilzeit)


  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester


  • Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch (komplett auf Deutsch möglich)



Abschluss:



  • Master of Science (M. Sc.)


  • 300 ECTS-Punkte



Berufliche Perspektiven:


Der Studiengang richtet sich an Absolventen der Automatisierungstechnik, elektrischen Energietechnik, Nachrichten- und Kommunikationstechnik, Technischen Informatik sowie Wirtschaftsingenieure und Absolventen der Mechatronik, des Energieingenieurwesens und anderer Ingenieurwissenschaften mit starker technischer Ausprägung. Der Abschluss ermöglicht die Promotion oder die Erlangung des Ph. D.


Besonderheiten:



  • Erstklassige Vernetzung mit Kooperationspartnern aus der Industrie


  • Enge Anbindung an den Forschungsschwerpunkt HTS


  • Keine StudiengebĂĽhren fĂĽr ein Erststudium (Master) in Rheinland-Pfalz


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
300
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen