Master Elektrotechnik berufsbegleitend
Master Elektrotechnik berufsbegleitend Profil Header Bild

Master Elektrotechnik berufsbegleitend

Hochschule Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Elektrotechnik an der Hochschule Kaiserslautern ermöglicht es, Interessen und Arbeitsschwerpunkte der beruflichen Praxis optimal zu verbinden. Das Curriculum zeichnet sich durch Wahlmodule aus, die an aktuelle technische Trends und Forschungsergebnisse angepasst sind. Studierende können sich auf moderne Themen konzentrieren und gleichzeitig beruflich tätig sein. In Kleingruppen werden gemeinsam mit Professoren und Industrieexperten Antworten auf Zukunftsfragen erarbeitet.


Der Studiengang führt zum Abschluss "Master of Engineering" und umfasst 4 Semester, in denen 90 ECTS-Punkte erworben werden müssen. 30 ECTS-Punkte entfallen auf die Masterarbeit, die im Unternehmen durchgeführt werden kann, um eine optimale Verknüpfung von Beruf und Studium zu gewährleisten. Die restlichen 60 ECTS-Punkte werden durch Lehrveranstaltungen erworben.


Es gibt eine Eignungsprüfung, für die man sich anmelden muss. Anerkennungen von Vorleistungen sind nach Studienbeginn möglich.


Der Studiengang bietet die Möglichkeit, Herausforderungen im Beruf und Studium zu verbinden und sich optimal auf den Ingenieursberuf vorzubereiten.


Für Studieninteressierte wird am 13. Mai 2025 ein Info-Abend als Online-Meeting angeboten.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Studienform
Berufsbegleitend
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen