Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken, bietet in Kooperation mit dem Bundesverband Kapital für den Mittelstand e.V. (BKM) eine Ausbildung zum Fördermittelberater an. Diese Ausbildung umfasst acht Module, die über zwei Semester verteilt sind. Die Präsenzveranstaltungen finden je nach Referent in Bonn, Gießen und Zweibrücken statt. Der nächste Ausbildungsgang beginnt zum Sommersemester, wobei die Anmeldephase bereits begonnen hat.
Die Ausbildung ist berufsbegleitend konzipiert und besteht aus Eigenstudium sowie Blockveranstaltungen. Dozenten sind ausgewählte Experten aus der Förderpraxis, darunter Mitarbeiter von Förderinstituten und Ministerien, aktive Fördermittelberater sowie Professoren der Hochschule Zweibrücken.
Im Studiengang erarbeiten sich die Studierenden die Bereiche der Unternehmensfinanzierung aus der Sicht der staatlichen und privaten Förderung. Ein durchgängiges Projektmanagement und die einzelnen Förderbereiche im Detail werden vermittelt. Dabei wird besonderer Wert auf die Durchgängigkeit der Wissensvermittlung gelegt, sodass Information zu Wissen und Wissen zu Praxis wird.
Studierende haben die Möglichkeit, während der Ausbildung eine Betreuung durch die Dozenten zu erfahren, wenn sie reale Projekte bearbeiten möchten. Ziel ist es, dass die Studierenden nach der Ausbildung direkt in der Beratung im Bereich Fördermittel tätig werden können.
Die Zielgruppe des Ausbildungsganges sind Unternehmensberater, Steuerberater, Rechtsanwälte, Mitarbeiter in Förderinstituten, Banken, Behörden und bei Wirtschaftsförderungsgesellschaften sowie alle, die in diesem Bereich arbeiten möchten. Die Ausbildung schließt mit einem Hochschulzertifikat ab, wobei für jedes Modul eine Prüfung abzulegen ist.
Die Studienrichtlinie wurde am 27. Juni 2014 veröffentlicht und ist maßgeblich.