Das Bachelorstudium Medizininformatik an der Hochschule Kaiserslautern in Zweibrücken verbindet Gesundheit, Informatik und Naturwissenschaften. Es vermittelt eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich der Digitalen Gesundheit. Studierende lernen, wie man Informatik- und Medizinsysteme bedient und Software zur Lösung medizinischer Probleme einsetzt, von der Gestaltung von Gesundheitsapps bis zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnoseunterstützung. Dabei werden auch die komplexen Strukturen des Gesundheitswesens kennengelernt.
Das Studium bietet die Möglichkeit, schon früh in Forschungsprojekten oder bei externen Firmen mitzuarbeiten und so wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Es eröffnet den Einstieg in einen dynamischen Zukunftsmarkt mit abwechslungsreichen Herausforderungen und guten Verdienstmöglichkeiten.
Der Studiengang ist in ein Basis- und ein Vertiefungsstudium unterteilt:
Ziel des Studiums ist die Optimierung medizinischer Versorgungsprozesse durch Digitalisierung und die Erweiterung des Wissens in Medizin und Gesundheitswesen durch Forschung. Studieninhalte umfassen medizinische Dokumentation, bildgebende Verfahren, E-Health, Biosignalverarbeitung und Künstliche Intelligenz in der Medizin.
Absolventen verfügen über Fachwissen in der Medizininformatik und können dieses praktisch anwenden. Sie erwerben überfachliche Kompetenzen in Ethik und IT-Recht und können Projekte planen und managen. Der Abschluss befähigt zur Aufnahme eines Masterstudiums.
Das Studium bietet eine praxisnahe Ausbildung mit der Möglichkeit zur individuellen Vertiefung, eine Praxisphase in einer Gesundheitseinrichtung, modern ausgestattete Labore und die Option eines Auslandssemesters.
Berufliche Perspektiven ergeben sich in den Bereichen Software-Realisierung und Medizintechnikproduktion, IT-Dienstleistung, Gesundheitswesen, Forschung und Unternehmensgründung.