Mechatronik
Mechatronik Profil Header Bild

Mechatronik

Hochschule Kaiserslautern
Kurzbeschreibung & Facts

Das Mechatronik-Studium an der Hochschule Kaiserslautern vermittelt ein Gesamtverständnis für technische Systeme. Es kombiniert Kenntnisse aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informatik, um innovative Produkte zu entwickeln. Das Studium bietet umfangreiche Wahlmöglichkeiten, um es an die eigenen Interessen anzupassen. Vielseitigkeit und Flexibilität stehen im Vordergrund.


Im Studium werden Grundlagen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften, hardwareorientierter Programmierung und Ingenieurmathematik vermittelt. Ab dem vierten Semester erfolgt eine Vertiefung in mechatronische Fächer, wobei Robotik eine zentrale Rolle spielt. Projekte, kommunikative und betriebswirtschaftliche Grundlagen sind ebenfalls wichtiger Bestandteil des Studiums. Ein Auslandssemester kann problemlos integriert werden.


Die Praxisphase und Bachelorarbeit im siebten Semester finden in der Regel in einem Unternehmen statt. Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, die Masterstudiengänge "Maschinenbau / Mechatronik" oder "Elektrotechnik und Informationstechnik" zu absolvieren.


Die Hochschule Kaiserslautern bietet einen modernen Campus mit Laboren, in denen Studierende mit Robotern und anderen mechatronischen Systemen experimentieren können. Das Robotik-Labor ermöglicht die Planung, den Bau und die Programmierung eigener Roboter.


Absolventen des Mechatronik-Studiums erwerben ein solides Verständnis für Mathematik, Elektrotechnik, Mechanik und Informatik. Sie sind in der Lage, komplexe Systeme zu verstehen, zu analysieren und Lösungen zu entwickeln. Das Studium bereitet auf die moderne Industrie vor und vermittelt die Fähigkeit, technische Produkte als Gesamtsystem zu verstehen, zu entwickeln und zu optimieren.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kaiserslautern
Empfehlungen
Studiengänge
Mechatronik