Der Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen an der Hochschule Kaiserslautern ist eine zukunftsorientierte und modern gestaltete Ausbildung, die Bank- und Versicherungswissen im Kontext globaler Kapitalmärkte vermittelt. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Aufgaben im Finanzwesen vor und bietet Perspektiven in der Region, auf nationaler und internationaler Ebene.
Das Studium zeichnet sich durch eine hohe Praxisnähe aus, die durch mehrwöchige Projektphasen und regelmäßige Vorträge von Praktikern gewährleistet wird. Es besteht die Möglichkeit, ein Vollzeitstudium oder ein duales Studium mit einem Kooperationspartner zu absolvieren. Der Studiengang bietet zwei Zeitmodelle: ein Blockmodell im dualen Studiengang und ein durchlaufendes Modell im regulären Studiengang. Zudem besteht die Option, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren.
Im Verlauf des Studiums werden sowohl Grundlagenkenntnisse als auch fundierte Einblicke in die Welt der Banken, Versicherungen und Kapitalmärkte vermittelt. Ab dem fünften Semester besteht die Möglichkeit, den Studienverlauf individuell zu gestalten und Schwerpunkte im Hinblick auf persönliche Vorlieben zu setzen. Der Studiengang legt Wert auf Fachkompetenz, Methodenkompetenz, soziale Kompetenzen und Selbstlernkompetenz.
Mit einem Bachelor in Finanzdienstleistungen eröffnen sich vielfältige Berufsaussichten in verschiedenen Abteilungen der Banken- und Versicherungsbranche, in Finanzabteilungen von Industrieunternehmen, im Management, am Kapitalmarkt, im Personalmanagement, in der Steuerprüfung und in der Wirtschaftsprüfung.
Der duale Studiengang Finanzdienstleistungen kombiniert ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit längeren Praxisphasen in einem Unternehmen. Dies ermöglicht eine direkte Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung. Der duale Studiengang bietet den Studierenden eine optimale Finanzierung des Studiums durch Ausbildungs- bzw. Trainee-Vergütung und sehr gute Aussichten auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss des Studiums.