Der Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik an der Hochschule Kaiserslautern in Zweibrücken vermittelt eine praxisorientierte Ausbildung, die es den Absolventen ermöglicht, verantwortungsvolle Tätigkeiten im IT-Bereich auszuüben. Die Berufsaussichten sind derzeit hervorragend. Einsatzgebiete sind beispielsweise die Konzeption und Realisierung von KI-Anwendungen für Unternehmen, Desktop-Anwendungen, Web-Anwendungen, Smartphone-Apps oder intelligente Roboter-Steuerungen.
Das Studium ist in ein Basisstudium (Semester 1-3) und ein Vertiefungsstudium (Semester 4-7) unterteilt. Im Basisstudium werden die Grundlagen in Programmierung, technischer Informatik, Mathematik und Datenbanken vermittelt. Im Vertiefungsstudium stehen die konkrete Anwendung in unterschiedlichen Bereichen und die Wahl von Vertiefungsfächern im Vordergrund. Ein Praxissemester im 6. Semester ermöglicht es, die erworbenen Fähigkeiten in einem Unternehmen anzuwenden. Die Bachelorarbeit wird eigenständig zu einer innovativen Fragestellung verfasst.
Das Studium vermittelt Fachwissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Netzwerke, Datenbanken, Software Engineering, Mensch-Maschine-Interaktion und IT-Sicherheit. Die Studierenden können ihre Kompetenzen in den Gebieten Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz & Robotik oder technische Systeme & Netzwerke vertiefen. Zudem werden Kenntnisse der Betriebswirtschaft und des IT-Rechts vermittelt.
Absolventen sind in der Lage, Kundenanforderungen zu erheben, komplexe Problemstellungen zu analysieren, Informatiklösungen zu entwerfen und umzusetzen. Sie kooperieren mit anderen Informatikern und Experten anderer Fachrichtungen und wirken an der Planung und dem Management von Projekten mit. Sie sind sich der ethischen Fragestellungen der IT bewusst und übernehmen Verantwortung für ihre Entscheidungen.
Der Abschluss befähigt zur Aufnahme eines Masterstudiums. Es besteht auch die Möglichkeit, Angewandte Informatik dual zu studieren.
Typische Einsatzbereiche sind die Software-Entwicklung, IT-Beratung, KI-Entwicklung, Systemadministration, IT-Support, IT-Architektur und IT-Projektmanagement. Die Berufsaussichten sind hervorragend, und es gibt attraktive Job-Angebote und Einstiegsgehälter.
Zweibrücken bietet viele Möglichkeiten, um einen Ausgleich vom Studienalltag zu finden, darunter Hallen- und Freibad, Kletterzentrum, Freizeitzentrum, Karthaus, Eis-Arena und Kino. Es gibt zahlreiche Events und Feiern wie Fastnachtsumzug, Festival Euroclassic, Stadtfest, Theater, Konzerte und Weihnachtsmarkt. Die Wanderarena bietet ein vielseitiges Angebot an Wanderwegen. Das Outlet und die vielen kleinen Boutiquen und Läden in der Fußgängerzone laden zum Bummeln und Einkaufen ein.