Die fortschreitende Digitalisierung in Gesellschaft und Wirtschaft führt zur ständigen Neu- und Weiterentwicklung von digitalen Applikationen. Anwenderinnen und Anwender verschiedener Nutzungskontexte und Branchen stellen besondere Anforderungen an ihre Umsetzung. Es gilt, die User Experience (UX), also das Nutzungserlebnis, optimal zu gestalten. Gross ist folglich der Bedarf an spezifisch ausgebildeten Arbeitskräften, die in der Lage sind, digitale Lösungen zu konzipieren und in nutzungsfreundliche Oberflächen umzusetzen. Die innovative Masterstudienrichtung User Experience Design reagiert auf diese Entwicklungen und bildet Sie für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft aus.
Aufbauend auf dem Wissen der vorherigen Ausbildungen vertiefen sich die Studierenden in den Bereich «User Experience Design». Diese Vertiefung umfasst eine Vielzahl verschiedener Kompetenzfelder. Dadurch ermöglicht das Studium den Studienabgängerinnen und -abgänger den Einstieg in verschiedenste Branchen und Berufsfelder.
Im ersten Semester des Masterstudiums User Experience Design werden Grundlagen in den Bereichen User Research, Mensch-Maschine-Interaktion, Informatik und Psychologie vermittelt. Im zweiten Semester folgt die Anwendung des erlangten Grundwissens mit der Gestaltung interaktiver Systeme und ihrer Evaluation. Im zweiten und dritten Semester kommen erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse im Rahmen von Praxisprojekten im Unternehmenskontext zum Einsatz.
Basierend auf Ihren Interessen und Berufsplänen vertiefen Sie Ihr Wissen zudem individuell im Rahmen von Wahlpflichtmodulen und Vertiefungsmodulen. Mit der Master Thesis wird das Studium im vierten Semester abgeschlossen.
Mögliche Berufsfelder nach Abschluss des Studiums sind:
Das Studium ist als Teilzeitstudium angelegt und beschränkt sich auf zwei Wochentage.
In unterschiedlichen Vertiefungsmodulen können Sie Ihre Interessen vertiefen und Ihr Profil schärfen. Um aktuelle Themen und Trends im Bereich User Experience Design aufgreifen zu können, werden die Vertiefungsmodule kontinuierlich ausgebaut. Beispielhaft stehen folgende Vertiefungsmodule zur Auswahl: