Masterstudienrichtung New Business
Masterstudienrichtung New Business Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Die Masterstudienrichtung New Business an der Fachhochschule Graubünden zielt darauf ab, Führungskräfte auszubilden, die Unternehmen durch die Erschliessung neuer Geschäftsfelder weiterentwickeln. Der Studiengang konzentriert sich auf die Themen Innovation, Internationalisierung und Transformation, um neue Produkte zu entwickeln, neue Märkte zu erschliessen und bestehende Geschäftsmodelle zu transformieren.



Das Studium vermittelt relevante theoretische Grundlagen und bietet spannende Beispiele aus der Wirtschaft. Es ist modular aufgebaut und kann gut berufsbegleitend absolviert werden. Absolventen sind gut gerĂĽstet fĂĽr den Einstieg in die Berufsfelder Business Development, Product Management und Innovation Management.



Die Vertiefung New Business behandelt die Erschliessung neuer Geschäftsfelder durch Business Innovation, Business Internationalisation und Business Transformation. Das Modul Business Innovation vermittelt, wie eine innovationsfreudige Kultur geschaffen wird und wie Innovationen entstehen und finanziert werden. Business Internationalisation befasst sich mit den Rahmenbedingungen des internationalen Wettbewerbs und den Entscheidungen im Internationalisierungsprozess. Business Transformation beschäftigt sich mit Zukunftstrends und der Entstehung neuer Geschäftsmodelle.



Wahlpflichtmodule bieten Schwerpunkte in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Leadership. Studierende wählen fünf Module aus Bereichen wie Corporate Responsibility, Digital Business und Adaptive Leadership. Der Bereich Forschungsmethodik vermittelt, wie praxisrelevante Probleme wissenschaftlich fundiert gelöst werden. Studienarbeiten umfassen ein Praxisprojekt und die Master Thesis, die eine praktisch relevante Fragestellung zum Thema New Business Development wissenschaftlich fundiert beantwortet.



Der Unterricht ist praxisnah, mit Lernzielen, die sich an den Anforderungen des Berufsbildes orientieren. Die Studierenden arbeiten an realen Problemstellungen und werden von Wirtschaftspartnern in die Lehre einbezogen. Ein Study Trip bietet die Möglichkeit, die Entstehung von neuen Geschäftsfeldern in der Praxis zu erleben. Das Studium findet im Blended-Learning-Modus statt, mit einem Verhältnis von 70% Selbststudium und 30% Präsenzunterricht. Die Lehrveranstaltungen werden aufgezeichnet und können im Nachgang angeschaut werden.



Zulassungsbedingungen sind ein Hochschulabschluss in wirtschaftlicher Richtung sowie gute Deutschkenntnisse. Studierende mit wirtschaftsfremder Studienrichtung können mit der Auflage aufgenommen werden, fehlende Vorkenntnisse vor Studienbeginn zu erwerben.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Chur
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management