Master's degree Tourism and Change
Master's degree Tourism and Change Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Tourism and Change an der Fachhochschule Graubünden (FHGR) bereitet Studierende auf die Herausforderungen des Tourismus von morgen vor. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Tourismus und befähigt die Studierenden, Veränderungsprojekte zu planen, zu leiten und zu evaluieren. Sie erwerben Fähigkeiten zur Analyse, zum Management und zur Gestaltung von Veränderungsprozessen und erlangen Kompetenzen in Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit.



Das Curriculum ist in drei Hauptbereiche gegliedert: Analyse von Veränderungen, Management von Veränderungen und Gestaltung von positiven Veränderungen. Im Bereich «Analysing change» werden Veränderungstheorien und Diagnoseinstrumente mit der Analyse der wichtigsten Veränderungstreiber im Tourismus kombiniert. Der Bereich «Managing change» vermittelt die notwendigen Werkzeuge, um mit den komplexen Realitäten des Wandels im Tourismus umzugehen. Der Bereich «Designing change» vermittelt Kenntnisse in Innovation und Social Marketing, um positive Veränderungen zu gestalten.



Das Programm bietet verschiedene Möglichkeiten, die Employability zu verbessern, darunter ein Mentoring-Programm mit erfahrenen Führungskräften aus der Tourismusbranche, ein Work Placement zur praktischen Anwendung des erworbenen Wissens und ein Symbolon-Profil zur persönlichen Entwicklung. Absolventen des Studiengangs arbeiten in verschiedenen Bereichen des Tourismus, beispielsweise im Hotelmanagement, bei Reiseveranstaltern, im Destinationsmanagement oder in Reisebüros. Mit entsprechender Berufserfahrung können sie Führungspositionen übernehmen.



Der Studiengang dauert in Vollzeit 3 Semester, kann aber individuell auf bis zu 8 Semester verlängert werden. Unterrichtssprache ist Englisch. Der Studienort ist Chur, es besteht die Möglichkeit eines optionalen Semesters oder einer Summer School im Ausland. Die Anmeldefrist ist der 31. Mai.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Chur
Empfehlungen
Studiengänge
Tourismusmanagement