Der MAS in nachhaltigem Bauen an der FH Graubünden ist ein berufsbegleitender Studiengang, der sich mit den Themen Energie und Nachhaltigkeit im Bauwesen auseinandersetzt. Er wird in Kooperation mit fünf Fachhochschulen angeboten, wodurch die Kernkompetenzen jeder Hochschule genutzt werden können. Der Studiengang ermöglicht es den Teilnehmenden, durch ein Grundlagenmodul und die Wahl von vier weiteren Modulen, ihr eigenes Studium zusammenzustellen.
Der MAS richtet sich an Bauplaner, Entscheidungsträger und Gebäudebetreiber, die unterschiedliche Forderungen abwägen und optimale Lösungen für Bauprojekte finden müssen. Der modulare Aufbau berücksichtigt die unterschiedlichen Vorbildungen der Teilnehmenden.
Nach dem obligatorischen Grundlagenmodul «CAS Nachhaltiges Bauen» besuchen die Studierenden vier weitere CAS-Module aus dem Angebot der fünf Partnerhochschulen. Der MAS wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen. Es besteht die Möglichkeit, den MAS mit einer Vertiefung in Architektur, Energie & Technik oder Prozess & Management abzuschliessen. Dafür müssen zwei der vier CAS-Module in der entsprechenden Kategorie absolviert werden.
An der FH Graubünden kann das CAS Weiterbauen am Gebäudebestand absolviert sowie die Masterarbeit verfasst werden. Das CAS Weiterbauen am Gebäudebestand beschäftigt sich mit Denkmalpflege, Energie sowie dem Erhalten und Umbauen als Prozess.
Zugelassen zum MAS sind Personen mit einem Hochschulabschluss und einschlägiger zweijähriger Berufserfahrung. Auch Zulassungen ohne Hochschulabschluss sind möglich («sur dossier»).
Die Kursgebühr beträgt CHF 6 400 pro CAS, wodurch sich Studiengebühren von CHF 32 000 für den gesamten MAS ergeben. Alumnae und Alumni der FH Graubünden profitieren von einem Rabatt. Der Förderverein der FH Graubünden gewährt zudem Darlehen zur Finanzierung der Weiterbildung.
Das obligatorische Grundlagenmodul findet in Olten statt, das CAS Weiterbauen am Gebäudebestand in Chur. Weitere CAS werden in Luzern, Olten oder Zürich durchgeführt. Der MAS kann berufsbegleitend in rund drei Jahren absolviert werden. Die Gültigkeit der ECTS-Punkte beträgt sechs Jahre. Für jedes CAS-Modul werden 10 ECTS-Punkte vergeben, insgesamt sind 60 ECTS-Punkte für den MAS erforderlich.