Der CAS Weiterbauen am Gebäudebestand der Fachhochschule Graubünden thematisiert die Stadt- und Dorferneuerung und wie ortsbauliche, denkmalpflegerische Belange und notwendige Erneuerungen in Einklang gebracht werden können. Der Kurs ist Teil des MAS EN Bau, kann aber auch einzeln besucht werden.
Der Kurs richtet sich an Studierende des MAS EN Bau, Fachpersonen aus der Bauwirtschaft sowie Bauherren und Gebäudeverantwortliche, die vertiefte Kenntnisse in zukunftsfähigen und nachhaltigen Strategien anstreben.
Der Unterricht umfasst 16 Kurstage mit Vorlesungen, Seminaren, Fallbeispielen und Übungen. Im Selbststudium werden Fallbeispiele bearbeitet, Bauten analysiert und eine Modularbeit verfasst. Die Teilnehmenden profitieren vom Erfahrungsschatz der Referenten in Sanierung, Umbau, Erweiterung, Erneuerung, Denkmalpflege und Energiefragen.
Die Grundmodule umfassen:
Voraussetzung für den Besuch des CAS ist ein Hochschulabschluss, vorzugsweise im Bereich Architektur bzw. Bauingenieurwesen oder einer verwandten Fachrichtung, sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bau- und Planungswesen.
Erfolgreiche Absolventen erhalten den Titel «Certificate of Advanced Studies FHGR Weiterbauen am Gebäudebestand». Das CAS kann als Teil des «Master of Advanced Studies in nachhaltigem Bauen» angerechnet werden.