CAS Grundlagen der Informationspraxis
CAS Grundlagen der Informationspraxis Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Grundlagen der Informationspraxis an der Fachhochschule Graubünden (FHGR) vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Methoden in den Bereichen Archiv, Bibliothek und Dokumentation. Der Studiengang richtet sich an Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen aller Fachrichtungen. Auch Studierende ohne Hochschulabschluss können zugelassen werden, wenn ihre Befähigung zur Teilnahme anderweitig nachgewiesen wird. Neben guten PC-Kenntnissen werden Sozial- und Handlungskompetenz sowie wissenschaftliche Arbeitsmethodik vorausgesetzt.


Der CAS ist der Einstieg in den MAS Information Science und vermittelt einen Gesamtüberblick über die Informationsbranche. Er beinhaltet eine fundierte Einführung in die Informationswissenschaft, die Definition von Begriffen wie Daten, Information, Wissen und Kommunikation sowie die Erläuterung informationswissenschaftlicher Konzepte und Methoden. Die Studierenden erhalten Einblicke in die Arbeitsweise von Archiven, Bibliotheken und Dokumentationsstellen, einschliesslich Recherche, Aufbereitung, Präsentation, Erschliessung und Vermittlung von Information.


Der CAS «Grundlagen der Informationspraxis» dauert 4 Monate und beginnt jeweils im Oktober (Kalenderwoche 42) und endet Mitte Januar. Er umfasst 22 Kurstage mit 200 Lektionen Kontaktunterricht sowie ca. 200–250 Stunden Selbststudium, einschliesslich der Abschlussarbeit. Der Unterricht findet in der Regel freitags und samstags von 08:45 bis 16:20 Uhr in Chur statt, wobei zusätzliche Exkursionen und Auswärtsveranstaltungen angeboten werden.


Erfolgreiche Absolventen erhalten den Titel «Certificate of Advanced Studies FHGR in Grundlagen der Informationspraxis». Die Studiengebühren für den CAS betragen CHF 5'500, zuzüglich einer einmaligen Einschreibegebühr von CHF 500. Alumnae und Alumni der FH Graubünden profitieren von einem Rabatt auf die Studiengebühren. Der Förderverein der FH Graubünden gewährt zudem Darlehen für Studierende zur Finanzierung ihrer Weiterbildung.


Pro Studiengangjahrgang werden maximal 25 Teilnehmende zugelassen. Einschlägige Arbeitswelterfahrung im Bereich Information und Dokumentation (z. B. Praktikum) vor oder während des Studiums wird empfohlen.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
15
Gesamtkosten
ab 5.500 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Chur
Empfehlungen
Studiengänge
Informationstechnik (IT)