CAS Event Management
CAS Event Management Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das CAS Event Management, angeboten von der FH Graubünden und der Höheren Fachschule für Tourismus & Management, behandelt Sport-, Kultur- sowie Corporate-Events. Es bietet eine Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischer Vernetzung mit Partnerevents. Betriebswirtschaftliche Themen wie Finanz- und Projektmanagement, Ökologie und Veranstaltungsrecht werden behandelt, mit Fokus auf Inszenierung, Medienarbeit und Sponsoring. Weitere Inhalte sind Budgetierung, Eventfachwissen sowie Führung und Organisation.


Das CAS richtet sich an Personen in Tourismusorganisationen, Kongresszentren, Marketing- und Sponsoringabteilungen, Eventagenturen, Kultur- und Sportevents, Firmenanlässen und PR-Abteilungen, sowie an Verantwortliche für Messeauftritte, Sales-Promotionstouren, Sportinfrastrukturanlagen und Freizeitzentren. Quereinsteiger mit entsprechenden Voraussetzungen sind ebenfalls zugelassen.


Die Teilnehmenden erwerben Wissen in Sport-, Kultur- und Corporate-Eventmanagement, um Events professionell zu planen und durchzuführen. Spezifisches Fachwissen in Sponsoring und Projektmanagement wird vermittelt. Dozierende sind Experten aus dem Eventbusiness.


Das CAS besteht aus sechs Modulen, die jeweils zwei bis fünf Tage dauern. Module 1 bis 3 vermitteln theoretische Kenntnisse, die in den Modulen 4 bis 6 praktisch umgesetzt werden. Fallstudien behandeln strategische, organisatorische und marketingspezifische Aspekte.


Zulassungsvoraussetzungen sind ein Hochschulabschluss mit einem Jahr Berufspraxis (davon sechs Monate im Eventbereich) oder ein höherer Bildungsabschluss mit einem Jahr Berufspraxis (davon sechs Monate im Eventbereich). Betriebswirtschaftliche und Marketing-Grundkenntnisse müssen nachgewiesen werden. Alternativ ist eine dreijährige Berufslehre mit drei Jahren Berufspraxis (davon sechs Monate im Eventbereich) sowie nachgewiesene betriebswirtschaftliche und Marketing-Grundkenntnisse möglich.


Erfolgreiche Absolventen erhalten ein «Certificate of Advanced Studies FHGR in Event Management». Das CAS kann als Teil des «Diploma of Advanced Studies in Tourismus- und Eventmanagement» der FH Graubünden, des «Diploma of Advanced Studies in Live Communication» oder des «Master of Advanced Studies in Live Communication» der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich angerechnet werden.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Regelstudienzeit
1 Semester
ECTS
15
Gesamtkosten
ab 7.950 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Samedan, Zürich, Chur, St.Gallen, Basel, Gstaad, Arbon, Spiez
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management