Bachelorstudienrichtung Mobile Robotics
Bachelorstudienrichtung Mobile Robotics Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Mobile Robotics an der FH Graubünden vermittelt das Verständnis und die Fähigkeit, autonome Roboter zu entwickeln und zu programmieren. Mobile Roboter sind fliegende, schwimmende oder fahrende Systeme, die autonom spezifische Aufgaben erfüllen. Das Studium kann in Vollzeit (3 Jahre) oder Teilzeit (4 Jahre) absolviert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, als Quereinsteiger am praxisintegrierten Bachelorstudium PiBS teilzunehmen.


Im Studium werden modernste Technologien in den Bereichen Mechatronik, Elektronik, Softwareentwicklung, Konstruktion und künstliche Intelligenz vermittelt. Etwa 20 Prozent des Studiums bestehen aus Laborversuchen und Praxis- oder Projektarbeiten.


Absolventen eröffnen sich Berufsperspektiven als Automation Engineer, Embedded Systems Engineer sowie in den Bereichen Projektmanagement und Qualitätsmanagement. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium (Master of Science in Engineering MSE) zu absolvieren.


Die Zulassung erfordert eine eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität, Gymnasial- oder Fachmaturität im technischen Bereich sowie Berufspraxis im technischen Bereich. Alternativ kann bei fehlender Berufspraxis das PiBS-Modell gewählt werden. Deutschkenntnisse auf Level B2 sind erforderlich, Englischkenntnisse auf FCE-Level werden empfohlen.


Die Studiengebühr beträgt CHF 960 pro Semester für Schweizer und Liechtensteiner Staatsbürger und CHF 1550 für alle anderen Studierenden. Zusätzlich fallen Kosten für Lehrmittel, Software und Exkursionen an. Ein eigenes Notebook ist erforderlich.


Das Studium bietet durch kleine Klassen und ein persönliches Umfeld eine angenehme Lernatmosphäre. Ein breites Partnernetzwerk mit Unternehmen gewährleistet einen hohen Praxisbezug.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Chur
Empfehlungen