Polizeiliche Fortbildung
Polizeiliche Fortbildung Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Polizeiliche Fortbildung ist ein Geschäftsbereich der Fachhochschule für Verwaltung und zuständig für die Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für alle Beschäftigten der saarländischen Vollzugspolizei.

Die berufliche Weiterbildung ergänzt und vertieft die in der Ausbildung vermittelten Wissensinhalte im Hinblick auf die jeweilige berufliche Verwendung. Sie berücksichtigt neue Herausforderungen an die Polizei, insbesondere aufgrund gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technischer Entwicklungen.

Das Fortbildungsangebot für die Angehörigen der saarländischen Vollzugspolizei orientiert sich inhaltlich an dem kompletten Spektrum der vollzugspolizeilichen Aufgaben und den Anforderungen der Fachdienststellen. Es werden u.a. rechtliche, kriminalistische Inhalte, Führungsfachwissen sowie Seminare mit verhaltensorientierten Inhalten angeboten. Darüber hinaus sind Fremdsprachenunterricht, Berufsaustausche mit Polizeibehörden der Großregion SaarLorLux, Gesundheits- und Präventionssport, Trainings von Abwehr- und Zugriffstechniken, taktisches Einsatzverhalten und Schießen Bestandteil des jährlich neu zu erstellenden Fortbildungsprogramms.

Die Realisierung des Fortbildungsprogramms erfolgt im Rahmen von Präsenz- und Onlineveranstaltungen in einer modern ausgestatteten Schulungsumgebung. Diese Veranstaltungen werden mit eigenen Lehrkräften geplant und durchgeführt, die themenbezogen von Spezialisten aus dem Landespolizeipräsidium oder durch externen Sachverstand unterstützt werden.

Zusätzlich koordiniert die Polizeiliche Fortbildung Weiterbildungsmaßnahmen bei anderen Bildungsträgern, wie der Deutschen Hochschule der Polizei, dem Bundeskriminalamt, der Bundespolizeiakademie sowie anderen polizeilichen und nichtpolizeilichen Institutionen.

Abschluss
Zertifikat
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.saarland.de

Empfehlungen

Standort der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes (Saarbrücken)

Am Campus 7, Quierschied, Deutschland

Studiengänge

Polizeiwissenschaft

Allgemeines zum Polizeiwissenschaft Studium

Ein Studium des Polizeiwesens, der Polizeiwissenschaft oder Polizeiführung ist eine spezialisierte Ausbildung, die darauf abzielt, zukünftige Führungskräfte im Bereich der Strafverfolgung auszubilden. Es beinhaltet das Erlernen von Management- und Führungstechniken sowie das Verständnis für die Komplexität des Polizeidienstes und der Gesetzesvollstreckung.

Dieser Studiengang umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, darunter Strafrecht, kriminelles Verhalten, Ermittlungstechniken, Krisenmanagement und ethische Fragen im Polizeidienst. Des Weiteren liegt der Fokus auf kommunikativen Fähigkeiten, Entscheidungsfindung, strategischem Denken und Teamführung, um eine effektive Polizeiführung zu ermöglichen.

Mehr lesen
Polizeiliche FortbildungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Polizeiliche Fortbildung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.