Public Governance
Public Governance Profil Header Bild

Public Governance

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Meißen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Public Governance ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum für Beschäftigte in öffentlichen Verwaltungen und Einrichtungen, die eine zusätzliche Qualifikation im Verwaltungsmanagement anstreben. Das Studium vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen in Verwaltung, Wirtschaft und Informationstechnologie zur Steuerung komplexer Prozesse. Nach Abschluss wird der akademische Grad Master of Science (M. Sc.) verliehen.



Das Studium qualifiziert für Führungs- und Fachkräftepositionen in der öffentlichen Verwaltung sowie in privaten und öffentlichen Unternehmen. Es vermittelt Kompetenzen zur Steuerung komplexer Prozesse in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Informationstechnologie.



Das Studium beginnt jährlich im August und dauert sechs Semester. Es umfasst 12 Pflichtmodule, ein Praxisprojekt und 11 Wahlmodule, von denen sieben im 4. und 5. Semester zu belegen sind. Jedes Semester beginnt mit einer Präsenzwoche. An ca. sieben Wochenenden im Semester finden Lehrveranstaltungen freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 15:30 Uhr auf dem Campus in Meißen statt. Zusätzlich gibt es Online-Lehrveranstaltungen an drei Wochenenden pro Semester. Modulprüfungen finden an vier Wochenenden am Ende jedes Semesters statt.



Studienschwerpunkte:



  • Public Management und Governance


  • Angewandte Wirtschaftspolitik


  • Rechtliche Grundsätze und Perspektiven öffentlichen Handelns


  • Digitale Informationsverarbeitung


  • Personalmanagement und Führung


  • Angewandte Finanzpolitik


  • Datenschutz und strategische Informationssicherheit


  • Prozessorientierte und IT-gestützte Verwaltungsorganisation


  • Projektmanagement und Change Management


  • Ressourcen- und Finanzmanagement


  • Basistechnologien und Dienste für E-Government


  • Wissens- und Informationsmanagement




Wahlmodule:



  • Strategisches Management und Qualitätsmanagement


  • Modellierung von Geschäftsprozessen


  • Marketing


  • Datennetze und Webtechnologien


  • Software-Engineering/Requirement Engineering


  • Urban/ Regional Governance


  • Wirtschaftsverwaltungsrecht


  • Ökonomische Theorie der Politik und Verhaltensökonomie


  • IT-Governance in der öffentlichen Verwaltung


  • Konfliktmanagement


  • Trends und Innovation


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Meißen
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft