Polizeivollzugsdienst (Aufsteiger)
Polizeivollzugsdienst (Aufsteiger) Profil Header Bild

Polizeivollzugsdienst (Aufsteiger)

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (Güstrow)
Kurzbeschreibung & Facts

Die Fachhochschule Güstrow bietet verschiedene Studiengänge im Bereich Polizei an. Dazu gehören der Y-Studiengang für den direkten Einstieg, Studiengänge für einen Aufstieg innerhalb der Polizei und der Masterstudiengang "Public Administration – Policemanagement".



Y-Studiengang "Bachelor of Arts - Polizeivollzugsdienst":


Dieser Studiengang richtet sich an Studieninteressierte mit Abitur oder Fachhochschulreife, die direkt in den Polizeivollzugsdienst einsteigen möchten. Das Studium dauert drei Jahre (sechs Semester) und kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen. Es besteht die Möglichkeit, sich auf die Schwerpunkte "Schutzpolizei" oder "Kriminalpolizei" zu spezialisieren. Absolventen des Studiengangs werden zu Beamtinnen bzw. Beamten auf Widerruf ernannt und erhalten Anwärterbezüge. Während des Studiums werden 180 ECTS-Punkte vergeben, davon 60 auf die praktischen Studienanteile.


Berufsbild Schutzpolizei:


Absolventen mit Schwerpunkt Schutzpolizei werden in der Regel im Landesbereitschaftspolizeiamt oder in den Polizeidienststellen der Polizeipräsidien eingesetzt. Die Schutzpolizei ist Ansprechpartner für die Bevölkerung und übernimmt Aufgaben wie Funkstreifendienst, Begleitung von Veranstaltungen, Verkehrsunfallaufnahme, Geschwindigkeitskontrollen und Bearbeitung von Anzeigen.


Berufsbild Kriminalpolizei:


Absolventen mit Schwerpunkt Kriminalpolizei werden zunächst in den Kriminaldauerdiensten (KDD) eingesetzt und übernehmen dort die Tatortarbeit bei schweren Straftaten. Später sind Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen der Kriminalpolizei möglich, wie z.B. Tötungs- und Sexualdelikte, organisierte Kriminalität, Staatsschutz, Wirtschaftskriminalität, Rauschgiftkriminalität und Cybercrime.



Studiengänge für einen Aufstieg:



  • "Bachelor of Arts - Polizeivollzugsdienst" - 18 Monate: Dieser Studiengang richtet sich an Polizeivollzugsbeamte des mittleren Dienstes, die sich für den Aufstieg in den gehobenen Dienst qualifizieren möchten.


  • "Diplom-Verwaltungswirt/in Polizei (FH)" - 6 Monate: Dieser Studiengang wurde eingerichtet, um Beamten, die bereits eine Aufstiegsausbildung absolviert haben, die Möglichkeit zu geben, die uneingeschränkte Laufbahnfähigkeit zu erlangen.


  • "Public Administration – Policemanagement" - 24 Monate: Dieser Masterstudiengang bietet besonders leistungsstarken Beamten die Möglichkeit des Aufstiegs in den höheren Dienst.


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Polizeiwissenschaft