Nachhaltige IT
Nachhaltige IT Profil Header Bild
Nachhaltige IT Logo

Nachhaltige IT

Fachhochschule der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen (FHDW)
Kurzbeschreibung & Facts

Res­sour­cen­scho­nend in die di­gi­ta­le Zu­kunft

 

Die Spezialisierung „Nachhaltige IT“ vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Gestaltung nachhaltiger IT-Infrastrukturen und Softwarelösungen. Du lernst, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln, Zertifizierungen wie ISO 14001 und Energy Star umsetzen und was sich daraus konkret für die IT-Strategie ableitet. Ein wichtiger Bestandteil ist die Optimierung von IT-Infrastrukturen, von der Auswahl umweltfreundlicher Hardware bis hin zum Lebenszyklusmanagement und der Ressourceneffizienz durch Virtualisierung und Cloud-Technologien.

Du beschäftigst dich auch mit der Energieeffizienz in Rechenzentren, Techniken zur Energieeinsparung und Emissionsreduktion sowie -vermeidung. Im Bereich nachhaltige Softwareentwicklung erwirbst du Fähigkeiten zur Entwicklung energieeffizienter Algorithmen und ressourcenschonender Architekturen.

Nachhaltige IT ermöglicht es Unternehmen, ihre Umweltbilanz zu verbessern, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. In einer zunehmend regulierten und von KI-Technologien geprägten Welt ist Nachhaltigkeit der Schlüssel zu zukunftsfähigen Geschäftsmodellen. Für dich als Studierenden bietet diese Spezialisierung nicht nur eine zukunftsfähige Karrierechance in einem wachsenden Bereich, sondern auch die Möglichkeit, in einer nachhaltigen und sozial verantwortlichen Branche erfolgreich zu arbeiten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 20.250 €
Studienform
Berufsbegleitend
Sprachen
Deutsch
Standort
Paderborn, Bielefeld, Bergisch Gladbach, Mettmann, Marburg
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen