Der Studiengang Systemtechnik an der Hochschule Flensburg richtet sich an Studierende, die ihr Wissen im Bereich der Systemtechnik vertiefen möchten. Auf dieser Seite finden Studierende Informationen zum Stundenplan, zum Praktikum und zur Studienordnung. Zudem gibt es Einblicke in aktuelle Projekte und Arbeiten anderer Studierender.
Der Studiengang Systemtechnik gehört zum Fachbereich 1. Der Start ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Studiendauer beträgt 3 Semester. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel Master of Engineering verliehen. Der Studiengang ist zulassungsfrei (NC-frei) und durch die AQAS akkreditiert.
Es besteht die Möglichkeit, Projekt- und Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen oder zu selbstgewählten Themen zu verfassen. Lehrende bieten ebenfalls Themen an. Beispiele für abgeschlossene Projekte aus dem Studiengang Systemtechnik geben Einblicke in die vielfältigen Themen, mit denen sich Studierende auseinandersetzen.
Ein Auslandsstudium ist ebenfalls möglich. Das International Office unterstützt Studierende bei der Planung und Organisation eines Auslandsaufenthalts und bietet Informationen zu Partnerhochschulen, Bewerbung, Learning Agreements und Anerkennung von Studienleistungen.
FĂĽr Fragen zur Studienwahl stehen Studienberater und der fachliche Studienberater zur VerfĂĽgung.
Hinweis: Der Studiengang Systemtechnik läuft aus. Einschreibungen sind nicht mehr möglich. Alternativ kann man sich für den Master "Maschinenbau / Verfahrenstechnik" bewerben.