Automatisierungstechnik
Automatisierungstechnik Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Automatisierungstechnik an der Hochschule Flensburg richtet sich an Studierende, die sich für die Planung, Entwicklung, Realisierung und den Betrieb komplexer, automatisierter Systeme interessieren. Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt und vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik und Betriebswirtschaft.

Absolventen des Studiengangs Automatisierungstechnik sind in der Lage, komplexe Automatisierungssysteme zu planen, zu entwickeln, zu realisieren und zu betreiben. Sie können in verschiedenen Branchen arbeiten, wie z.B. im Maschinenbau, in der Automobilindustrie, in der chemischen Industrie oder in der Energietechnik. Mögliche Tätigkeitsfelder sind z.B. die Entwicklung von Steuerungs- und Regelungssystemen, die Automatisierung von Produktionsprozessen oder die Entwicklung von Robotersystemen.

Der Studiengang Automatisierungstechnik an der Hochschule Flensburg hat eine Dauer von 3 Semestern. Der Studiengang startet sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Der Abschluss ist ein Master of Science.

Der Studiengang ist ohne Zulassungsbeschränkung.

Der Studiengang ist durch die ASIIN akkreditiert.

Inhalte des Studiums sind:

  • Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Informatik
  • Betriebswirtschaft
  • Automatisierungstechnik

Der Studiengang Automatisierungstechnik an der Hochschule Flensburg bietet den Studierenden eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik und Betriebswirtschaft. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, komplexe Automatisierungssysteme zu planen, zu entwickeln, zu realisieren und zu betreiben.

Dieser Studiengang läuft aus. Einschreibungen sind nicht mehr möglich.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Flensburg
Empfehlungen
Allgemeines zum Automatisierungstechnik Studium

Das Automatisierungstechnik-Studium vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten, die für eine Karriere im Bereich der Automatisierungstechnik essenziell sind. Im Laufe des Studiums werden die Studierenden in den Grundlagen der Automatisierungstechnik unterrichtet, wie z.B. Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik, Robotik und Informatik. Darüber hinaus lernen die Studierenden auch, wie man Systeme in verschiedenen Branchen entwirft, installiert, wartet, konfiguriert und überwacht. Die Kursinhalte variieren je nach Hochschule und Spezialisierung, aber typische Themen sind Maschinensteuerung, Prozessautomatisierung, Industrie-Robotik, Kommunikationstechnologien, Sensortechnologien und Systemintegration. Am Ende des Studiums verfügen die AbsolventInnen über die notwendigen Fertigkeiten, um als Automatisierungsingenieur/-in zu arbeiten.

Mehr lesen
AutomatisierungstechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Automatisierungstechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: