Der Studiengang Internationale Fachkommunikation (IFK) an der Hochschule Flensburg bietet eine Ausbildung im Bereich der internationalen Kommunikation mit einem starken Fokus auf technische Inhalte. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und dauert 7 Semester. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein Auslandssemester, das entweder als Praktikum oder als Studiensemester an einer ausländischen Hochschule gestaltet werden kann. Das Auslandssemester muss im englischsprachigen Ausland verbracht werden. Ein Auslandspraktikum muss mindestens 5 Monate dauern, während ein Studiensemester im Ausland eine Mindestdauer von 3 Monaten haben muss. Beide Varianten bedürfen der vorherigen Genehmigung durch den Studiengang.
Der Studiengang Internationale Fachkommunikation bietet zwei Schwerpunkte an: Technische Redaktion und Technisches Übersetzen. Detaillierte Informationen zu den Modulen sind im Modulhandbuch verfügbar.
Es gibt auch Wahlpflichtfächer, die es den Studierenden ermöglichen, sich in bestimmten Bereichen zu spezialisieren. Beispiele hierfür sind British Media, Lenkungsinstrumente und teamorientierte Arbeitsprozesse, Informationsstrukturierung und elektronische Dokumentation sowie Translating Literary Texts.