Crossmedia & Communication Management
Crossmedia & Communication Management Profil Header Bild
Crossmedia & Communication Management Logo

Crossmedia & Communication Management

Fachhochschule des Mittelstands
Kurzbeschreibung & Facts

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet in Kooperation mit den Zeitungsverlagen Neue Westfälische, Lippische Landeszeitung und Die Glocke einen dualen Masterstudiengang im Bereich Crossmedia & Communication Management an. Dieses innovative Studienangebot ermöglicht es Studierenden, innerhalb von drei Jahren sowohl einen Master- als auch einen Volontariatsabschluss zu erwerben.


Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung der journalistischen Ausbildung an der FHM mit der redaktionellen Praxis in den beteiligten Zeitungsverlagen aus. Studierende profitieren von aktuellen Lehrinhalten, die unter anderem Bild- und Videojournalismus, Mobile Management und Social Media Technologien umfassen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sensibilisierung für crossmediales Arbeiten und der Befähigung zur technischen Umsetzung crossmedialen Journalismus.


Das duale Masterprogramm ist auf 36 Monate ausgelegt. In den ersten zwei Jahren absolvieren die Studierenden das Masterprogramm an der FHM und durchlaufen ein dreimonatiges Pflichtpraktikum in einem der kooperierenden Zeitungsverlage. Zusätzlich arbeiten sie studienbegleitend einmal wöchentlich in der Redaktion und erhalten dafür eine tarifliche Vergütung. Das dritte Jahr ist der redaktionellen Praxis in den Verlagen gewidmet.


Die Zeitungsverlage betonen den Mehrwert dieser Ausbildung, die eine Kombination aus Theorie und Praxis darstellt und Berufseinsteigern einen optimalen Start ermöglicht. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Verlagen wird sichergestellt, dass die Studierenden die notwendigen Kompetenzen für den modernen Journalismus erwerben.


Bewerbungen fĂĽr den dualen M.A. Crossmedia & Communication Management sind direkt an die jeweiligen Zeitungsverlage zu richten, wobei die Bewerber sowohl das Auswahlverfahren der Hochschule als auch das der Verlage durchlaufen mĂĽssen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kommunikationsmanagement