Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) legt großen Wert auf Internationalisierung als zentrales Qualitäts- und Entwicklungsmerkmal. Sie versteht sich als Partner des weltweit expandierenden Mittelstands und hat das Ziel, mittelständische Unternehmen im Internationalisierungsprozess zu unterstützen. Dies geschieht durch die Qualifizierung und Förderung von Führungskräften mit internationaler Erfahrung.
Die Internationalisierungsstrategie der FHM umfasst Themen und Konzepte im Bereich GlobalSMEs, die in Forschung und Lehre, wissenschaftlichen Projekten, Hochschulkooperationen und institutionellen Netzwerken verankert sind.
Mit dem Campus.International bietet die FHM ein umfassendes internationales Studienangebot fĂĽr Studienbewerber aus dem Ausland an. Studierende profitieren von kultureller und akademischer Vielfalt, internationalen Dozierenden sowie wertvollen Auslandserfahrungen.
Die FHM pflegt zahlreiche europäische und außereuropäische Hochschulkooperationen, die innovative Studiengänge fördern, den Aufbau von Forschungsstrukturen unterstützen und zukunftsweisende Forschungsthemen ermöglichen. Studierende haben die Möglichkeit, diese Netzwerke für Praktika oder Studienaufenthalte im Ausland zu nutzen und ihre fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.
Ein weiterer Bestandteil der Internationalisierungsstrategie sind internationale Forschungsprojekte mit Fokus auf internationaler Mittelstandsforschung sowie länderspezifische Initiativen.
Das International Office fungiert als zentrale organisatorische Schnittstelle der FHM im Bereich Internationales und steuert die Prozesse in den Kernbereichen internationale Mobilität, Hochschulkooperationen und Internationalisierungsstrategie.
Die Bachelor- und Master-Studiengänge der FHM bieten ein Gleichgewicht zwischen akademischer Theorie und Unternehmenspraxis und konzentrieren sich auf zukunftsorientierte Themen wie industrielle und unternehmerische Kompetenz, technologische und digitale Lösungen, ökologische Energiestrategien und globale Managementinitiativen.