Psychische Gesundheit/ Psychiatrische Pflege
Psychische Gesundheit/ Psychiatrische Pflege Profil Header Bild

Psychische Gesundheit/ Psychiatrische Pflege

Fachhochschule der Diakonie
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege an der FH der Diakonie vermittelt Ihnen die Kompetenzen, um als akademisch ausgebildete Fachkraft selbstständig und wissenschaftlich fundiert mit Menschen mit psychischen Belastungen oder seelischen Erschütterungen zu arbeiten. Sie lernen, Recovery-Prozesse professionell zu begleiten, verschiedene Methoden der Aufklärung, Beratung und Psychoedukation anzuwenden und individuelle Versorgungs- und Pflegeprozesse zielgerichtet zu gestalten.


Das Studium vermittelt Ihnen außerdem die Fähigkeit, Interventionen ressourcenorientiert zu koordinieren und psychiatrische Versorgungsmodelle in sozialrechtliche Rahmenbedingungen einzuordnen. Es zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung und individuelle Betreuung aus.


Studieninhalte:



  • Methoden der Aufklärung, Beratung und Psychoedukation


  • Gestaltung und Steuerung von individuellen Versorgungs-/Pflegeprozessen


  • Koordination von Interventionen


  • Einordnung psychiatrischer Versorgungsmodelle und -strukturen



Absolventen können:



  • selbstständig und wissenschaftlich fundiert mit Menschen mit einer psychischen Belastung oder seelischen ErschĂĽtterung arbeiten.


  • den Recovery-Prozess ihrer Adressaten im Rahmen einer professionellen Beziehungsgestaltung begleiten.


  • verschiedene Methoden der Aufklärung, Beratung und Psychoedukation situativ und fachgerecht anwenden.


  • individuelle Versorgungs-/Pflegeprozesse anhand evidenzbasierter Assessmentinstrumente zielgerichtet, ergebnisorientiert und partizipativ gestalten und steuern.


  • Interventionen ressourcenorientiert, individuell und unter BerĂĽcksichtigung der entsprechenden Rahmenbedingungen zur Realisierung von Versorgungskontinuität und Qualitätssicherung koordinieren.


  • psychiatrische Versorgungsmodelle und -strukturen in die jeweiligen sozial-rechtlichen Rahmenbedingungen einordnen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 450 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bielefeld
Empfehlungen