Der Bachelor-Studiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen richtet sich an Personen, die eine gestaltende, steuernde oder beratende Aufgabe in gemeinnützigen Einrichtungen und Unternehmen des Sozial- und Gesundheitswesens übernehmen möchten. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen, die zur Führung von Teams oder Abteilungen, zur Leitung von Projekten und zur Lenkung von Netzwerken erforderlich sind. Er fördert die Entwicklung von Einzelnen, Gruppen und Organisationen in Veränderungsprozessen.
Das Studium ist berufsbegleitend und dauert in der Regel 3 Jahre. Es umfasst 180 ECTS-Punkte und startet jeweils zum Wintersemester. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Arts verliehen. Die monatlichen Kosten betragen 450€ zzgl. 1,65€ AStA-Beitrag.
Für die Zulassung zum Studiengang gelten die allgemeinen Regelungen zur Hochschulzugangsberechtigung. Zusätzlich sind eine abgeschlossene Berufsausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen, eine aktuelle berufliche Tätigkeit in einem entsprechenden Handlungsfeld im Umfang von mindestens 0,2 Teilen einer Vollkraftstelle oder eine studienbegleitende praktische Tätigkeit im Umfang von durchschnittlich mindestens 8 Wochenstunden sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, Module anrechnen zu lassen, wenn eine entsprechende Berufsausbildung vorliegt.
Der Studiengang vermittelt vielfältige Facetten des Managements im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben wissenschaftlichen Methoden umfasst das Studium Fächer wie BWL, Ökonomie, Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Wertorientiertes Management und Kommunikation. Im Studium werden auch die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz behandelt.
Die FH der Diakonie zeichnet sich durch Gemeinnützigkeit, transparente Kosten und eine starke Praxisanbindung aus. Alumni können lebenslang an Weiterbildungsseminaren teilnehmen. Die Hochschule liegt im Herzen des Campus Bethel in Bielefeld, umgeben von zahlreichen sozialen Einrichtungen.