Optimierung und Simulation
Optimierung und Simulation Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Optimierung und Simulation an der Hochschule Bielefeld (HSBI) vermittelt vielfältige Fragestellungen aus Wissenschaft und Wirtschaft durch mathematische Modelle, die mit geeigneter Software simuliert und optimiert werden. Absolventen dieses Studiengangs haben ausgezeichnete Karriereaussichten in einem breiten Berufsfeld, das von der technischen Systementwicklung über Netzwerksimulationen und der Modellierung von Produktionsabläufen bis hin zum Finanz- und Risikomanagement reicht. Die interdisziplinäre und methodenzentrierte Ausbildung eröffnet den Absolventen viele Möglichkeiten.

Das Studium baut auf einer mathematischen und technischen Grundausbildung auf und vermittelt eine breit gefächerte Ausbildung in Optimierungs- und Simulationsstrategien. Es fördert das Verständnis der Sprache von Mathematikern und Ingenieuren und vermittelt praxisorientierte Kenntnisse in den entsprechenden Anwendungs- und Computeralgebraprogrammen. Darüber hinaus werden Spezialkenntnisse in ausgewählten Themengebieten der mathematischen Modellierung sowie in Optimierungs- und Simulationsmethoden vermittelt. Auch Management-Kenntnisse werden unter besonderer Berücksichtigung computergestützter Ansätze gelehrt. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit und praktische Fertigkeit zur selbstständigen Lösung von Aufgaben in zukünftigen Berufsfeldern.

Der Studienverlauf gliedert sich in drei Semester. Im Sommersemester werden Diskrete Optimierung, Managementkompetenzen sowie ein Seminar/Projekt und zwei Wahlmodule belegt. Das Wintersemester umfasst Bionische Methoden der Optimierung, Risikomanagement, ein Projekt/Seminar und ebenfalls zwei Wahlmodule. Das dritte Semester ist der Masterarbeit und dem Kolloquium gewidmet. Die Masterarbeit wird in der Regel in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt.

Die Nachfrage nach Experten, Fach- und Führungskräften im Bereich der rechnergestützten Optimierung und Simulation ist groß. Konkrete Berufsfelder finden sich in den Bereichen der technischen Berechnungen und Simulationen, der technischen Systemanalysen, der Modellierung und Optimierung von Produktionsabläufen sowie in der Absatz- und Ressourcenplanung und im Finanz- und Risikomanagement.

Ein zusätzliches Praxis- bzw. Auslandssemester ist vorgesehen, sofern ein solches noch nicht im Rahmen des Bachelorstudiums absolviert wurde.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bielefeld
Empfehlungen
Optimierung und SimulationMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Optimierung und Simulation zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: