Der berufsbegleitende MBA-Studiengang General Management an der Hochschule Bielefeld richtet sich an Studierende mit einem ersten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss und Berufserfahrung. Er vermittelt fortgeschrittenes Management-Know-how im nationalen und internationalen Kontext. Der Studiengang zeichnet sich durch eine breite fachliche Qualifizierung mit internationalem Schwerpunkt aus und legt den Fokus auf global agierende Unternehmen, Strategie und Entscheidungen sowie interkulturelle Managementkompetenzen. Es werden wissenschaftliche und praxisorientierte Projekte sowie innovative Lehrformate wie Fallstudien und Planspiele eingesetzt.
Das Studium ist als Verbundstudium konzipiert, mit ca. 70 % Selbststudium und 30 % Präsenzveranstaltungen. Die Präsenzveranstaltungen finden in der Regel einmal im Monat samstags auf dem Campus Bielefeld statt, ergänzt durch digitale Präsenzen. Die Studieninhalte umfassen im ersten Semester Internationales Personalmanagement, Jahresabschlussanalyse, International Economics und die Unternehmenssimulation Going Global. Im zweiten Semester folgen Internationales Projektmanagement, Managerial Accounting, Quantitative Methoden und ein Seminar zur Corporate Social Responsibility. Das dritte Semester beinhaltet Internationales Marketing, Global Sourcing and Operations Management, Internationales Wirtschaftsrecht und ein Praxis-Projekt. Im vierten Semester werden Strategie & Innovationsmanagement, Corporate Finance, Business Intelligence und digitale Strategien sowie Doing international Business behandelt. Das fünfte Semester ist der Master Thesis und dem Kolloquium gewidmet.
Absolventen des Studiengangs können Leitungsaufgaben in verschiedenen Funktionsbereichen übernehmen oder in der Geschäftsführung kleiner und mittlerer Unternehmen tätig werden. Das berufsbegleitende Studium fördert Engagement, Durchsetzungsfähigkeit und Belastbarkeit.
Zu den Vorteilen des Studiengangs zählen die hohe Qualität mit wissenschaftlichem Anwendungsbezug, Professor:innen mit Unternehmenserfahrung, die Vereinbarkeit von Studium, Familie und Karriere, ein umfassendes Serviceangebot, moderne Ausstattung, kleine Gruppen, eine gute Diskussionskultur und wertvolle Netzwerke. Vier Module werden in englischer Sprache unterrichtet.