Berufspädagogik Pflege und Therapie
Berufspädagogik Pflege und Therapie Profil Header Bild

Berufspädagogik Pflege und Therapie

HSBI - Fachhochschule Bielefeld
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Berufspädagogik Pflege und Therapie an der Hochschule Bielefeld qualifiziert als Berufspädagog:in für Schulen im Gesundheitswesen. Er bietet begleitete und reflektierte Praxisphasen sowie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch Netzwerke und Forschung.


Studienziele:



  • Lehr- und Lernprozesse differenziert gestalten und begleiten


  • Individuelle Lernbedarfe professionell analysieren


  • Unterricht auf Basis aktueller Unterrichtskonzepte planen, durchführen und evaluieren


  • Theoretische und praktische Lernleistungen bewerten


  • Maßnahmen des Qualitätsmanagements, der Schulentwicklung und des Personalmanagements optimal umsetzen


  • Einen wesentlichen Beitrag zu Forschungsprojekten mit berufspädagogischer Fragestellung leisten



Studieninhalte:


Das Studium ist in vier Semester unterteilt und beinhaltet:



  • 1. Semester: Bildungswissenschaften (Berufspädagogische Professionalisierung, Kompetenzorientierte Gestaltung beruflicher Lehr-/Lernprozesse I, Angebot zum Erwerb bildungswissenschaftlicher Credits), Fachrichtung Pflege/Therapie (Forschung in Pflege und Therapie, Wissenschaftsbasierte Handlungskonzepte Pflege, Professionalisierungsprozesse in Therapie und Lehre), Fachrichtung Gesundheit (Forschungsbasierte medizinische Handlungskonzepte)


  • 2. Semester: Bildungswissenschaften (Kompetenzorientierte Gestaltung beruflicher Lehr-/Lernprozesse II, Angebot zum Erwerb bildungswissenschaftlicher Credits), Fachrichtung Pflege/Therapie (Theorien und Modelle der Unterrichtsplanung), Fachrichtung Gesundheit (Epidemiologie und Versorgungsforschung, Übergreifende psychologische und sozialwissenschaftliche Forschungsfelder)


  • 3. Semester: Praxissemester, Bildungsforschung


  • 4. Semester: Praxisbezogene Studien im Kontext von Schulentwicklung, Curriculumentwicklung Pflege und Therapie, Masterarbeit und Kolloquium



Berufsfelder:


Der Studiengang bereitet auf pädagogische und organisatorische Tätigkeiten in Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen vor. Absolventen können Bildungsangebote professionell planen, durchführen und evaluieren und sind für Lehrtätigkeiten sowie Organisations- und Leitungsaufgaben in der Aus-, Fort- und Weiterbildung qualifiziert.


Praxisphasen:


Das Studium beinhaltet zwei Praxisphasen: ein Praxissemester (3. Semester) an einer Schule des Gesundheitswesens und ein Schulforschungsteil (4. Semester), in dem ein forschungsbezogenes Studienprojekt geplant, durchgeführt und ausgewertet wird.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bielefeld
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik