Der Masterstudiengang Angewandte Automatisierung (berufsbegleitend) an der Hochschule Bielefeld richtet sich an Berufstätige, die sich im Bereich der automatisierten Produktion weiterqualifizieren möchten. Das Studium ist so konzipiert, dass es parallel zu Vollzeitjob, Familie und Alltag absolviert werden kann. Es kombiniert ca. 70% Selbststudium mit 30% Präsenzveranstaltungen an der Hochschule, was eine flexible Zeiteinteilung ermöglicht.
Das viersemestrige Studium beginnt zum Winter- oder Sommersemester und schließt mit dem Master of Engineering (M.Eng.) ab. Die Präsenzveranstaltungen finden in der Regel 14-täglich samstags statt. Zusätzlich kann es an bis zu fünf Wochentagen pro Semester Lehrveranstaltungen oder Prüfungstermine geben. Der Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden wird durch die internetgestützte Kommunikationsplattform ILIAS ergänzt. Den Studienabschluss bilden die Masterarbeit und das Kolloquium.
Absolventen arbeiten in der Forschung und Entwicklung sowie bei der Applikation, Inbetriebnahme und Adaption von Automatisierungs- und Robotersystemen in der gesamten produzierenden Industrie. Einsatzgebiete sind die Entwicklung von komplexen Systemen sowie informationstechnischen Komponenten für die Automatisierungstechnik und die Produktionsindustrie.