Wirtschaftsinformatik (praxisintegriert)
Wirtschaftsinformatik (praxisintegriert) Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik (praxisintegriert)

HSBI - Fachhochschule Bielefeld
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (praxisintegriert) an der Hochschule Bielefeld (HSBI) bietet eine Karriere als Digitalisierungsexperte an der Schnittstelle von IT und Management. Das Studium zeichnet sich durch eine hohe Praxisrelevanz aus, bei dem die Inhalte aus den 12-wöchigen Theoriephasen in den darauffolgenden Praxisphasen im Unternehmen erprobt werden können. Die Studierenden setzen sich mit aktuellen technologischen Entwicklungen und Systemen im IT-Bereich auseinander und lernen, deren Einsatzmöglichkeiten zur Lösung komplexer organisatorischer Probleme in Unternehmen und Organisationen zu erkennen.


Im Studium lernen Sie, komplexe organisatorische Probleme der Wirtschafts- und Verwaltungspraxis zu analysieren und mit Hilfe der Informationstechnik zu lösen. Im Detail bedeutet das:



  • Umfangreiche betriebliche Informationssysteme gestalten und realisieren können


  • Unternehmen in informationstechnischen Fragestellungen beraten und unterstützen können


  • Als Projektmitarbeiter*in erfolgreich und leistungsorientiert Problemstellungen lösen können


  • Darauf vorbereitet sind, in Projekten Leitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen.



Das Studium umfasst eine Dauer von 7 Semestern und beginnt jeweils im Wintersemester. Es werden Kenntnisse in BWL, Rechnungswesen, Programmierung, Datenbanken, Algorithmen, Systementwicklung, Software Engineering, Projektmanagement, Machine Learning, Web-Technologien und Enterprise Resource Planning-Systemen vermittelt. Ein Softwareprojekt und ein International Networking and Collaboration Project sind ebenfalls Bestandteile des Studiums. Im sechsten Semester sind Wahlpflichtmodule und ein Seminar zur Wirtschaftsinformatik vorgesehen, während im siebten Semester die Bachelorarbeit angefertigt wird.


Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter Softwareentwickler, Projektmanager, Berater, Security-Engineer, Leiter IT- und Organisation, Administrator und Trainer. Der Einsatzbereich ist branchenunabhängig, und es ergeben sich immer wieder neue Einsatzmöglichkeiten durch aktuelle technologische Entwicklungen.


Das praxisintegrierte Studium ermöglicht es den Studierenden, über die gesamte Studiendauer in einem Unternehmen beschäftigt zu sein und die akademische Ausbildung mit der beruflichen Praxis zu kombinieren. Informationen über Praxisplatzangebote sind im Unternehmensportal erhältlich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bielefeld
Empfehlungen