Der Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit (PdK) an der Hochschule Bielefeld (HSBI) fokussiert auf die Anforderungen an die Erziehungs- und Bildungsarbeit mit Kindern von 0–14 Jahren, wobei der Schwerpunkt auf Kindern von 0–6 Jahren liegt. Der Studiengang qualifiziert dazu, Bildungsprozesse pädagogisch zu begleiten und die Bezugspersonen von Kindern zu beraten, weiterzubilden und zu vernetzen. Er vermittelt ein pädagogisches Verständnis vom Kind als kompetentes Subjekt, das seine kulturelle und natürliche Lebenswelt aktiv erforscht und mitgestaltet. Die Studierenden erwerben grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden, um eigenständige Konzeptionen zu entwickeln und Erziehungs- und Bildungsprozesse in der Kindheit umzusetzen und zu evaluieren.
Im Studienverlauf belegen die Studierenden in den ersten vier Semestern die Grundlagen (Basics), um pädagogische Zusammenhänge zu erkennen, analysieren und verstehen zu können. In den letzten beiden Semestern (Profile) erfolgt eine Spezialisierung in breit angelegten Berufsfeldern. Praxisphasen, die in Seminaren und dem dreisemestrigen Praxisprojekt vorbereitet und begleitet werden, verzahnen das Studium eng mit der Berufspraxis. Die Bachelorarbeit befasst sich mit einem spezifischen kindheitspädagogischen Thema. Nach dem Studium folgt ein Berufspraktisches Jahr, um die staatliche Anerkennung zu erlangen.
Profile (5. – 6. Semester) zur Auswahl:
Kindheitspädagog*innen können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden: