Das Studium vermittelt eine solide Grundlage in der Informatik und ihren Anwendungsbereichen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse und praktische Erfahrungen in aktuellen Technologien und werden befähigt, anspruchsvolle Aufgaben in der Softwareentwicklung, der IT-Sicherheit oder der Entwicklung eingebetteter Systeme zu übernehmen.
In den ersten vier Semestern werden die Kernbereiche der Allgemeinen Informatik mit Fokus auf Softwareentwicklung vermittelt. In den Semestern fünf und sechs können Wahlpflichtmodule aus verschiedenen Themen der Informatik belegt werden. Das siebte Semester ist für die Praxisphase (13 Wochen) und die Bachelorarbeit vorgesehen.
Informatiker:innen werden in Unternehmen und Forschungseinrichtungen benötigt, die Softwaresysteme entwickeln oder betreiben. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die Entwicklung neuer und Erweiterung bestehender Softwaresysteme, die Entwicklung von mobilen Anwendungen und Computerspielen sowie die Erstellung von Software für eingebettete Systeme.
Die Stundenpläne sind so gestaltet, dass im Regelsemester nur an vier Tagen in der Woche Veranstaltungen auf dem Campus Minden stattfinden.
Interaktion 1, Bielefeld, Deutschland