Elektrotechnik
Elektrotechnik Profil Header Bild

Elektrotechnik

HSBI - Fachhochschule Bielefeld
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik an der Hochschule Bielefeld (HSBI) qualifiziert Studierende für die aktive Teilnahme an der Gestaltung der "all-electric society". Der Studiengang vermittelt Kenntnisse, die für den regional und überregional stark nachgefragten Ingenieursnachwuchs relevant sind, und bietet Absolventen hervorragende Berufschancen auf nationaler und internationaler Ebene. Der Bachelorabschluss ermöglicht den direkten Berufseinstieg als Ingenieur oder den Übergang zu einem vertiefenden Masterstudium.


Das Studium umfasst sieben Semester und ist in Grund-, Kern- und Vertiefungsstudien unterteilt. Die Studierenden erwerben zunächst grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Mathematik, Informatik, Werkstoffkunde und Physik. Im Vertiefungsstudium können sie sich entweder auf "Elektrische Energie- und Antriebstechnik" oder "Elektronik und Automatisierungstechnik" spezialisieren. Nahezu alle Veranstaltungen beinhalten obligatorische Laborversuche, in denen die Studierenden die theoretischen Kenntnisse durch praxisnahe Anwendungen vertiefen.


Studieninhalte:



  • 1. - 2. Semester: Grundlagen in Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Werkstoffe der Elektrotechnik und Physik


  • 3. - 4. Semester: Automatisierungstechnik, Betriebswirtschaftslehre, Elektrische Maschinen, Messtechnik, Sensorik, Regelungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Numerik, Signale und Systeme, Englisch


  • 5. - 7. Semester: Vertiefung in Elektrische Energie- und Antriebstechnik oder Elektronik und Automatisierungstechnik, Leistungselektronik, Hochfrequenzelektronik, Optoelektronik, Zustandsregelungen, Elektromagnetische Verträglichkeit, Embedded Systems, Mikrosystemtechnik, Elektrische Energieerzeugung und -verteilung, Elektrotraktion, Wind- und Wasserkraft, Photovoltaik, Antriebssysteme, Projekt, Praxisphase, Bachelorarbeit mit Kolloquium



Berufsfelder:



  • Elektrische Energietechnik (Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie)


  • Elektrische Antriebstechnik (Entwicklung von Elektromotoren)


  • Elektronik (Entwicklung von analogen und digitalen Bauelementen)


  • Automatisierungstechnik (Steuerung, Messung, Regelung und Kommunikation in automatisierten Prozessen)



Optional kann die Zusatzqualifikation Edu-Tech erworben werden, die den Übergang in den Lehramts-Masterstudiengang für das Berufskolleg an der Universität Paderborn ermöglicht.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bielefeld
Empfehlungen