Digitale Logistik (praxisintegriert)
Digitale Logistik (praxisintegriert) Profil Header Bild

Digitale Logistik (praxisintegriert)

HSBI - Fachhochschule Bielefeld
Kurzbeschreibung & Facts

Der praxisintegrierte Bachelorstudiengang Digitale Logistik an der Hochschule Bielefeld (HSBI), Standort Gütersloh, bereitet Studierende darauf vor, komplexe Zusammenhänge in der Logistikpraxis zu verstehen und zu steuern. Ziel ist es, Materialflüsse und Informationsprozesse im Unternehmen zu gestalten, zu optimieren und durch digitale Technologien die Verfügbarkeit der benötigten Gegenstände in der richtigen Menge, zum gewünschten Zeitpunkt und in der vorgesehenen Qualität sicherzustellen.


Im Studium wechseln sich Praxisphasen im Unternehmen (elf Wochen) mit Theoriephasen an der Hochschule (zwölf Wochen) ab. Die Studierenden nutzen didaktisch aufbereitete Selbststudienmaterialien zur Vorbereitung auf die Theoriephasen. Pflichtmodule bieten eine breite Ausbildung in Ingenieurwissenschaften, Informatik, Betriebswirtschaft und disziplinübergreifenden Qualifikationen. In Praxismodulen und der Bachelorarbeit bearbeiten die Studierenden praxisbezogene Projekte, um unternehmensspezifische Themen zu vertiefen.


Im fünften und sechsten Semester besteht die Möglichkeit, das Kompetenzprofil durch Wahlmodule zu individualisieren.


Studieninhalte:



  • Einführung in das Berufsfeld


  • Grundlagen der Programmierung


  • Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften


  • Mathematik I


  • Technische Grundlagen


  • Beschaffung, Produktion und Logistik


  • Datenbanken


  • Materialflusstechnik


  • Operations Research


  • Rechnungswesen, Investition, Finanzierung und Steuern


  • Geschäftsprozessmodellierung und IT-Systeme


  • Innovations- und Projektmanagement


  • Statistik


  • Technisches Englisch


  • Verpackungstechnik und Ladungssicherung


  • Digital Service Engineering und Dienstleistungsmarketing


  • Lean Production


  • Logistische IT-Systeme


  • Qualitätsmanagement


  • Web-Technologien


  • Business Intelligence


  • Data Analytics


  • Cyberphysische Logistiksysteme


  • Mikrocontrollerprogrammierung


  • Personal und Organisation


  • Transport-, Speditions-, Zoll- und Außenhandelsrecht



Wahlmodule umfassen Themen wie Supply Chain Management, Produktionsplanung und -steuerung, Wertstromsimulation, Industrial Engineering, Kommissionier- und Sortiersysteme, Transportlogistik, Identifikationstechnologien und interkulturelle Kommunikation.


Absolventen*innen werden in Industriebetrieben in Bereichen der Wertschöpfungsprozessgestaltung und -optimierung sowie in Leitungsfunktionen in Produktion und Logistik benötigt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Gütersloh
Empfehlungen
Studiengänge
Logistik