Das Bauingenieurstudium an der Hochschule Bielefeld (HSBI), Campus Minden, bietet eine praxisorientierte Ausbildung in Vollzeit oder als kooperatives Studium in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer und dem Handwerksbildungszentrum (HBZ) Brackwede. Der Studiengang bereitet auf Ingenieurtätigkeiten in der Bauwirtschaft, Ingenieurbüros, öffentlichen Dienststellen und Bauzulieferfirmen vor. Absolventen können in allen Bereichen des Bauingenieurwesens tätig werden, sei es in der Planung, Ausführung oder Überwachung von Bauprojekten.
Im Basiswissen (1. bis 3. Semester) werden grundlegende Kenntnisse in Mathematik, angewandten Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie technischen Fächern vermittelt. Das Fachwissen ab dem 4. Semester bildet die breite Basis für den Bauingenieurberuf. Der Wahlbereich ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung in den Bereichen Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktur oder Baubetrieb.
Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die Prüfungen studienbegleitend am Ende jedes Moduls stattfinden. Zu den Studieninhalten gehören im Basiswissen Baukonstruktion, Bauphysik, Baustoffkunde, Recht, Vermessungskunde, Mathematik, Mechanik, Hydromechanik sowie Wasserbau und Hydrologie. Im Fachwissen werden Baustatik, Massivbau, Stahlbau, Holzbau, Baubetrieb, Siedlungswasserwirtschaft, Geotechnik und Verkehrsbau behandelt. Das 6. Semester ist der Bachelorarbeit gewidmet.
Das kooperative Studium kombiniert eine Facharbeiter- oder Gesellenausbildung mit einem Bachelorstudium innerhalb von vier Jahren. Die Berufsausbildung beginnt am 1. August, das Studium am Campus Minden im Wintersemester des Folgejahres. Studierende besuchen die Lehrveranstaltungen des Studiengangs Bauingenieurwesen zusammen mit den Vollzeitstudierenden und können Schwerpunkte im Baubetrieb, Konstruktiven Ingenieurbau oder im Bereich Wasserwesen, Geotechnik, Abfallwirtschaft und Verkehr legen.
Mögliche Ausbildungsberufe im Rahmen des kooperativen Studiums sind Bauzeichner:in, Beton- und Stahlbetonbauer:in, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger:in, Maurer:in, Straßenbauer:in, Stuckateur:in oder Zimmerer:in.