Der Studiengang "B.A. Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik" an der Evangelischen Hochschule Bochum qualifiziert Studierende, Menschen jeden Alters mit Behinderung oder Benachteiligung professionell zu unterstützen. Ziel ist die Förderung der Inklusion in allen Lebensbereichen wie Erziehung, Bildung, Gesundheit, Arbeit und Wohnen.
Das Studium vermittelt theorie- und praxisgeleitete Kompetenzen zur Konzeption, Durchführung, Evaluation und Reflexion heilpädagogischer und inklusiver Interventionsformen. Dazu gehören:
Das Studium gliedert sich in sechs Lernbereiche:
Im ersten Studienabschnitt werden fachspezifische Kenntnisse und wissenschaftliche Arbeitsweisen vermittelt. Im zweiten Studienabschnitt werden die Inhalte vertieft und das theoretische Wissen in einem Praxissemester erprobt. Die abschließenden Semester dienen der Vertiefung der Handlungskompetenzen und der Reflexion der praktischen Erfahrungen. Zudem werden Kompetenzen im Bereich Beratung vermittelt.
Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder, darunter:
Der Abschluss ermöglicht den Zugang zu konsekutiven Masterstudiengängen.