Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "B.A. Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik" an der Evangelischen Hochschule Bochum qualifiziert Studierende, Menschen jeden Alters mit Behinderung oder Benachteiligung professionell zu unterstützen. Ziel ist die Förderung der Inklusion in allen Lebensbereichen wie Erziehung, Bildung, Gesundheit, Arbeit und Wohnen.

Das Studium vermittelt theorie- und praxisgeleitete Kompetenzen zur Konzeption, Durchführung, Evaluation und Reflexion heilpädagogischer und inklusiver Interventionsformen. Dazu gehören:

  • Kenntnisse in Heilpädagogik, Inklusiver Pädagogik und relevanter Nachbarwissenschaften (Psychologie, Medizin, Soziologie, Recht, Disability Studies)
  • Fundierte diagnostische Ausbildung
  • Fähigkeiten zur Analyse und Beeinflussung der Praxis mit wissenschaftlichen Methoden
  • Wissen zur Gestaltung von Konzepten und Projekten für wirksames heilpädagogisch-inklusives Handeln
  • Team- und Kooperationsfähigkeit, Kontakt- und Beziehungsfähigkeit
  • Eine reflektierte, ethisch orientierte Basis für pädagogische Arbeit

Das Studium gliedert sich in sechs Lernbereiche:

  • Fachwissenschaftliche Erkenntnisse der Heilpädagogik und Inklusiver Pädagogik
  • Referenzwissenschaften (Human-, Sozial-, Gesellschaftswissenschaften)
  • Diagnostik in Theorie und Praxis
  • Wissenschaftliches Arbeiten/ Empirische Sozialforschung
  • Theorie-Praxis-Transfer durch begleitete Praktika und Projektarbeit
  • Spezialisierung auf heilpädagogische und inklusionspädagogische Handlungsfelder

Im ersten Studienabschnitt werden fachspezifische Kenntnisse und wissenschaftliche Arbeitsweisen vermittelt. Im zweiten Studienabschnitt werden die Inhalte vertieft und das theoretische Wissen in einem Praxissemester erprobt. Die abschließenden Semester dienen der Vertiefung der Handlungskompetenzen und der Reflexion der praktischen Erfahrungen. Zudem werden Kompetenzen im Bereich Beratung vermittelt.

Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder, darunter:

  • Frühförderung
  • Elementarerziehung
  • Schul- und Erziehungsberatung
  • Schulbegleitende Maßnahmen
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Arbeits- und Berufswelt, Wohnen und Freizeit
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Gesundheitswesen (z.B. Kinder- und Jugendpsychiatrie, Sozialpädiatrische Zentren)
  • Arbeit mit Senior_innen (z.B. im Alten- und Pflegeheim)
  • Heilpädagogische Praxis (auch Selbstständigkeit möglich)

Der Abschluss ermöglicht den Zugang zu konsekutiven Masterstudiengängen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Empfehlungen
Heilpädagogik und Inklusive PädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: