Elementarpädagogik/Kindheitspädagogik
Elementarpädagogik/Kindheitspädagogik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Elementarpädagogik/Kindheitspädagogik (B.A.) an der EvH Bochum qualifiziert für leitende Tätigkeiten im Feld der Kindheitspädagogik. Mögliche Arbeitsfelder sind Gruppenleitung/Leitung von Tageseinrichtungen für Kinder (Kindergärten, Familienzentren, Ganztagsschule etc.), Arbeit in Verbänden der Wohlfahrtspflege oder in Kommunen und staatlichen Einrichtungen (z.B. Fachberatung, Fort- und Weiterbildung) sowie die Begleitung und Qualifizierung von Fachkräften in der Tagespflege.

Das Lehrangebot ist darauf ausgerichtet, dass Studierende sich ein individuelles pädagogisches Profil erarbeiten und eine professionelle pädagogische Haltung entwickeln. Der Studiengang stellt Möglichkeiten zum Erwerb von theoretischem und praxisbezogenem Wissen zur Verfügung und bietet Raum zur theoriegeleiteten Reflexion. Im Anschluss ist sowohl die (weitere) pädagogische Praxis als auch ein Einstieg in Wissenschaft und Forschung möglich.

Eine Besonderheit des Studiums an der EvH Bochum sind die Schwerpunktlegungen auf Bildung und Diversität. Es geht darum zu lernen, wie Bildungsprozesse in der frühen Kindheit begleitet werden können und dabei Kinder als eigenständige Akteur_innen in Bildungsprozessen anzuerkennen. Zum anderen geht es darum, den Umgang mit Vielfalt, Heterogenität und Differenz zu reflektieren und dadurch die elementarpädagogische Praxis inklusiv zu gestalten.

Das Studium umfasst folgende Inhalte:

  • Grundlagenwissen der Elementarpädagogik und ihrer Bezugswissenschaften
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Diversity/Inklusion
  • Schwerpunkt in einem Bildungsbereich (bildende Kunst und Medien, Musik, Sprache, Psychomotorik)
  • Politische, rechtliche und administrative Rahmenbedingungen, Vernetzung im Sozialraum, Alltagsarbeit, Professionstheorie und eigene Professionalität
  • Grundlagen des Einrichtungsmanagements
  • Praxisforschungsprojekt und Methoden empirischer Forschung
  • Bachelorarbeit

Das Studium umfasst sechs Semester, wobei das dritte Semester ein Praxissemester ist. Die Praxiszeiten insgesamt erfüllen die Bedingungen für die Erteilung der staatlichen Anerkennung. Studierende mit staatlicher Anerkennung als Erzieher_innen können ein pauschales Anerkennungsverfahren beantragen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.evh-bochum.de

Empfehlungen

Standort der Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

Immanuel-Kant-Straße 18-20, Bochum, Deutschland

Foto von Bochum
Bochum50.000 Studierende
Mehr
Elementarpädagogik/KindheitspädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elementarpädagogik/Kindheitspädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.