Angewandte Bildungswissenschaften
Angewandte Bildungswissenschaften Profil Header Bild

Angewandte Bildungswissenschaften

Evangelische Hochschule NĂĽrnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der konsekutive Masterstudiengang "Angewandte Bildungswissenschaften" der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN) bietet Fach- und Führungskräften seit März 2016 die Möglichkeit, sich als Expertinnen und Experten für Bildungsprozesse und -kontexte weiterzuqualifizieren. Er richtet sich an Absolventen von Bachelorstudiengängen wie Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Erziehung und Bildung im Kindesalter, Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit sowie verwandter Studiengänge.


Das Studium ist bildungswissenschaftlich fundiert in Ethik und Themenzentrierter Interaktion und bietet Vertiefungen in den Bereichen Lehre, Leitung und Beratung. Studierende erweitern und vertiefen ihre Kompetenzen fĂĽr die Gestaltung und beratende Begleitung von Bildungsprozessen.


Mit dem erfolgreichen Abschluss wird der akademische Grad Master of Arts (M.A.) verliehen, der den Zugang zum höheren öffentlichen Dienst sowie die Möglichkeit einer Promotion eröffnet. Der Studiengang ist durch ACQUIN akkreditiert.


Der Masterstudiengang befähigt zur Promotion und, je nach Ausgangsqualifikation, zu spezifischer Fach- und Leitungskompetenz, beispielsweise in der Lehre und Leitung von Fachakademien bzw. Fachschulen für Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege oder Heilpädagogik, in der Fort- und Weiterbildung im Sozial- und Gesundheitswesen, in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und außerschulische Bildung, im Fachdienst und Leitung in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Bildungseinrichtungen sowie in der freiberuflichen Bildungsbegleitung und -beratung.


Das Studium umfasst drei Seminare in Kooperation mit dem Ruth-Cohn-Institut (RCI) Franken, die sich mit Themenzentrierter Interaktion (TZI) beschäftigen und auf die Grundausbildung in TZI angerechnet werden können.


Das Studium ist in folgende Studienbereiche gegliedert:



  • Bildung und Ethik


  • Bildung als emanzipatorischer Prozess


  • Lehre, Leitung und Beratung in Bildungskontexten


  • Forschungsdiskurse und -methoden in Bildungskontexten



Der Masterstudiengang kann berufsbegleitend studiert werden und fĂĽhrt mit 90 ECTS in fĂĽnf Semestern zum Master of Arts. Die Lehrveranstaltungen finden von Donnerstagnachmittag bis Samstag statt und umfassen in den verschiedenen Semestern jeweils zwischen sechs und neun Blockwochenenden. Der zeitliche Aufwand entspricht etwa dem Umfang einer halben Stelle.


Die StudiengebĂĽhren betragen 550,00 Euro pro Semester, zuzĂĽglich eines Semesterbeitrags zum Studierendenwerk Erlangen-NĂĽrnberg von derzeit 67,00 Euro pro Semester.


Zulassungsvoraussetzung ist ein Hochschulabschluss mit mindestens 60 ECTS in pädagogischen Fächern (bis zu 30 ECTS können auch in psychologischen Fächern nachgewiesen werden) und insgesamt 210 ECTS. Bewerber mit weniger als 210 ECTS, jedoch mindestens 180 ECTS, können die fehlenden Leistungspunkte zu Beginn des Masterstudiums im Rahmen der angebotenen Bachelorstudiengänge der EVHN erwerben.


Bewerbungszeit ist vom 15. Oktober bis zum 30. November. Die Aufnahme erfolgt jeweils zu Beginn des Sommersemesters.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 550 €
Studienform
Vollzeit
Standort
NĂĽrnberg
Empfehlungen
Studiengänge
Bildungswissenschaft