Pädagogik der Kindheit
Pädagogik der Kindheit Profil Header Bild

Pädagogik der Kindheit

Evangelische Hochschule Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg qualifiziert für die professionelle Arbeit im Feld der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren. Der Studiengang verknüpft Theorie und Praxis und zeichnet sich durch eine wissenschaftsorientierte und anwendungsbezogene Ausrichtung aus. Es werden theoretische und empirische Grundlagen vor dem Hintergrund aktueller Problem- und Fragestellungen im Feld der Pädagogik der Kindheit vermittelt.



Das Studium ist in drei Modelle unterteilt:



  • Grundständig: Regelstudienzeit 7 Semester (Vollzeit), 210 ECTS, Vorpraktikum von sechs Wochen erforderlich.


  • Dual: Regelstudienzeit 8 Semester (Vollzeit), 210 ECTS, in Kombination mit einer Ausbildung zum/zur Erzieher/-in an einer kooperierenden Fachakademie für Sozialpädagogik.


  • Kompakt: Regelstudienzeit 6 Semester (Teilzeit), 120 ECTS (90 ECTS werden bei einschlägiger Vorbildung anerkannt), für Menschen mit abgeschlossener Ausbildung zum/zur Erzieher/-in oder vergleichbarem Abschluss.




Inhaltliche Schwerpunkte des Studiums sind:



  • Pädagogische und psychologische Zugänge zur Kindheit


  • Elementardidaktik und Didaktik der Erwachsenenbildung


  • Kindergesundheit und Kinderschutz


  • Interkulturelle und interreligiöse Auseinandersetzung mit Bildungsprozessen


  • Gesellschaftliche Aspekte des Aufwachsens: Soziologische und sozialräumliche Grundlagen


  • Beratung von Kindern, Familien und Einrichtungen


  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft im Fokus von Vernetzung, Migration und Transition


  • Heterogene Ausgangslagen, Diversität und Inklusion


  • Organisation und Leitung von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe


  • Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen


  • Wissenschaftliches Arbeiten und sozialwissenschaftliche Forschung




Absolventen können in folgenden Bereichen tätig werden:



  • Institutionen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern (Kindertagesstätten, Familienzentren, Grund- und Ganztagsschulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe)


  • Institutionen der Beratung, Unterstützung und (Weiter-)Bildung von Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren (Familienbildungsstätten, Familienhilfe usw.)


  • Institutionen öffentlicher und freier Träger (Bildungsbüros, Jugendämter, Planungsorgane auf der Ebene Kommune, Land und Bund)


  • Lehrtätigkeit in Fachschulen und Fachakademien für Sozialpädagogik



Zudem eröffnet der Abschluss den Zugang zu Masterstudiengängen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Nürnberg, Gunzenhausen, Rummelsberg
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik