Der Studiengang Bachelor Heilpädagogik (B.A.) an der Evangelischen Hochschule Nürnberg befähigt zu selbständigem beruflichen Handeln in den Handlungsfeldern der Heilpädagogik auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden. Heilpädagogik wird dort aktiv, wo Menschen mit Exklusionsrisiko, Verhaltensauffälligkeiten, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Entwicklungsverzögerungen oder mit anderen Leistungs- oder Teilhabebeeinträchtigungen auf Herausforderungen treffen. Ein wichtiges Ziel ist die Umsetzung der Inklusion.
Das Studium vermittelt Kompetenzen in:
Gestaltung von Inklusionsprozessen
Professioneller und dialogischer Beziehungsgestaltung
Theorie und Forschung der Heilpädagogik
Theoretische und praktische heilpädagogische Handlungskonzepte
Spezialisierungen in Heilpädagogischer Diagnostik oder Konduktiver Förderung (nach A. Petö)
Absolventen können in vielfältigen heilpädagogischen Tätigkeitsfeldern arbeiten, wie:
Erziehungshilfe (Frühförderstellen, integrative Einrichtungen, Tagesstätten, Heime und Wohngruppen)
Behindertenhilfe (Komplexeinrichtungen, Tagesstätten, Heime und Wohngruppen, Werkstätten)
Gerontologischer Bereich (Seniorenheime, Demenzzentren, ambulante Dienste)
Ethik in der Heilpädagogik (wertgeleitete Handlungswissenschaft, anthropologische und philosophische Reflexionen, berufsethische Aspekte, Menschenrechte und Menschenwürde)
Rechtliche und sozialwirtschaftliche Grundlagen (rechtliche Regelungen, Sozialmanagement, soziologische und demografische Aspekte)
Das Studium dauert sieben Semester in Vollzeit und umfasst 210 ECTS. Das vierte Semester ist das Praxissemester.