Der Studiengang Religionspädagogik / Gemeindediakonie (Bachelor of Arts) an der Evangelischen Hochschule Freiburg (EHF) konzentriert sich auf den Menschen und seine Beziehungen zur Welt und zu seinen Mitmenschen. Religion und die Verständigung über grundlegende Fragen spielen dabei eine zentrale Rolle. Ziel ist es, das Leben auf der Welt gerechter und nachhaltiger zu gestalten. Das Studium bietet die Möglichkeit, sich in Projekten, integrativen Wohnprojekten, gemeindlichen oder sozial-diakonischen Initiativen zu engagieren.
Das Studium kombiniert drei Perspektiven:
Der Studiengang qualifiziert für kirchliche Berufe wie Diakon*in in Gemeinde, Religionsunterricht oder Jugendarbeit. Absolventen können Menschen religionssensibel begleiten, Religion inszenieren und sozialen Zusammenhalt mitgestalten. Der Studiengang bietet Qualifikationen in Gemeindepädagogik, Religionsunterricht und Sozialer Arbeit.
Weiterführende Studienangebote:
Der Studiengang vermittelt die Lehr- und Unterrichtserlaubnis für alle Schularten von der Grundschule bis zur Sekundarstufe 1 in Baden-Württemberg. Mit einem Master-Abschluss in Religionspädagogik kann diese auf die Sekundarstufe II erweitert werden.
Theologie / Seelsorge / Diakonie:
Das Studium umfasst die Interpretation biblischer Texte, theologische und philosophische Ethik sowie praktische Theologie und Pädagogik. Ökumenische und interreligiöse Gespräche sind integriert. Das Lehrangebot in Seelsorge ist pastoralpsychologisch profiliert. Gemeindediakonie wird als Element des Gemeindeaufbaus betrachtet.
Intergeneratives Leben und Lernen:
Die EHF führt ein Wohnprojekt durch, bei dem Studierende im Altenheim wohnen, um den Austausch zwischen den Generationen zu fördern. Studierende im ersten Semester können daran teilnehmen und erhalten ein Zimmer in einer 3er-WG zu einem vergünstigten Mietzins von 230-260 EUR zzgl. Betriebskosten. Im Gegenzug engagieren sie sich 4 Stunden pro Woche mit den Senior*innen.