Pflege
Pflege Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Pflege richtet sich an Interessierte, die Menschen aller Altersgruppen unterstützen möchten, gesund zu bleiben oder trotz Krankheit ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Das duale, praxisintegrierende Studium führt zum Abschluss "Bachelor of Science" und ermöglicht gleichzeitig die staatliche Berufszulassung als Pflegefachfrau/mann.

Das Studium verbindet 2.300 Stunden praktische Ausbildung mit einem Hochschulstudium. Die Studieninhalte beziehen sich auf die Anforderungen der pflegerischen Praxis in verschiedenen Feldern wie ambulanter und stationärer Altenpflege sowie der Pflege im Krankenhaus. Im Studium werden wissenschaftliche Erkenntnisse und neue Ideen entwickelt, während in der Praxis direkt in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten gelernt wird.

Das Studium vermittelt Kompetenzen, um pflegerische Anforderungen wissenschaftlich fundiert zu bewältigen. Dabei werden neueste Erkenntnisse aus der Pflegewissenschaft, Medizin, Psychologie und Ethik berücksichtigt. Ziel ist die Ausbildung von Pflegefachkräften für die unmittelbare Pflege von Patient:innen, Bewohner:innen oder Pflegebedürftigen.

Absolvent:innen sind in der Lage, ihre berufliche Praxis zu reflektieren, wissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden und Forschungsbedarfe aus der Praxis abzuleiten.

Eckdaten des Studiengangs:

  • Studienabschluss: Bachelor of Science
  • Staatliche Berufszulassung: Pflegefachfrau/mann
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienform: dual, praxisintegrierend
  • Studienbeginn: Wintersemester (01.09.)
  • Bewerbungsschluss: jährlich 15. Juli
  • Anzahl der Studienplätze: 80
  • ECTS-Punkte: 210
  • Akkreditierung: AHPGS

Studierende erhalten während des gesamten Studiums eine Vergütung gemäß Pflegeberufegesetz, wofür ein Vertrag mit einem Praxisträger erforderlich ist.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Allgemeines zum Gesundheits- und Krankenpflege Studium

Das Studium der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen, die eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der medizinischen Branche bilden, zum Beispiel als Krankenpfleger oder Krankenschwester. Die meisten Studiengänge sind berufsbegleitend.

Es beinhaltet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Anatomie, Physiologie, pathologische Prozesse, Prävention und Behandlung, medizinische Behandlung und Pflege. Auch Pharmakologie, Medizinethik, medizinische Terminologie und vieles mehr werden behandelt.

Mehr lesen
PflegeMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Pflege zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: