Dualer Bachelorstudiengang Pflege
Dualer Bachelorstudiengang Pflege Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor of Nursing (B.Sc.) ist ein dualer Studiengang, der an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) angeboten wird. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende auf die zukünftigen Anforderungen im Gesundheits- und Pflegebereich vorzubereiten und durch die Akademisierung der Pflegeausbildung einen Beitrag zur Professionalisierung der Pflege zu leisten. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in der Gesundheitsförderung, der Reduzierung von Gesundheitsgefährdungen und der Gestaltung professioneller Beziehungen zu Menschen jeden Alters. Im Mittelpunkt stehen dabei Erkrankungen und Beeinträchtigungen des Einzelnen sowie deren Auswirkungen auf das psychosoziale Umfeld.


Der Studiengang bietet eine Kombination aus Theorie- und Praxismodulen. Die Studierenden erwerben evidenzbasierte klinische Expertise sowie Kompetenzen in der Beratung und Anleitung von Patient:innen und deren Angehörigen. Zudem werden sie in der Organisation von Versorgungsprozessen geschult. Ein besonderer Vorteil des Studiengangs ist die Möglichkeit, zwei Abschlüsse in 3,5 Jahren zu erwerben. Der Studiengang bietet zudem die Möglichkeit von Auslandsaufenthalten und die Teilnahme an europäischen Netzwerken.


Der Studiengang richtet sich an Studieninteressierte mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Bewerbungen sind jeweils zum Wintersemester möglich. Examinierte Pflegekräfte haben die Möglichkeit, sich ihre bereits abgeschlossene Pflegeausbildung auf das Bachelorstudium anrechnen zu lassen und den Studienabschluss innerhalb von vier Semestern zu erlangen.


Der erfolgreiche Studienabschluss befähigt zur wissenschaftsbasierten Pflege von Menschen aller Altersstufen, zur Steuerung und Gestaltung komplexer Pflegeprozesse, zur Beratung von Pflegebedürftigen und ihrer Bezugspersonen sowie zur verantwortlichen Gestaltung der Zusammenarbeit im interprofessionellen Team. Absolventen können ab 2025 selbstständig und eigenverantwortlich heilkundliche Tätigkeiten in den Bereichen diabetische Stoffwechsellage, chronische Wunden und Demenz übernehmen.


Der Bachelorabschluss (B.Sc.) ermöglicht den Zugang zu weiterführenden nationalen und internationalen Master-Studiengängen.


Studienaufbau ab Wintersemester 2020/2021:



  • Berufsabschluss als Pflegefachfrau*Pflegefachmann und Bachelorabschluss gleichzeitig


  • generalistisches Studium, d.h. Qualifizierung für die Pflege von Menschen aller Altersgruppen (Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege)


  • primär qualifizierendes duales Studium ohne Ausbildungsvertrag


  • finanzielle Förderungsmöglichkeiten wie für Student*innen in anderen Studiengängen üblich (BAföG, Stipendien, Studienkredite etc.)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen