Transformationsstudien
Transformationsstudien Profil Header Bild

Transformationsstudien

Europa-Universität Flensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg (EUF) ist ein deutschlandweit einzigartiger sozialwissenschaftlicher Studiengang, der sich mit dem Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse auseinandersetzt. Er wird seit 2017 angeboten.


Inhalte des Studiums:



  • Analyse und Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Transformation unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit.


  • Sozial-ökologische Problemkonstellationen und gesellschaftliche Veränderungsprozesse verstehen und in Beziehung setzen.


  • Bereitstellung von praxisrelevantem Veränderungswissen fĂĽr eine gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit.


  • Interdisziplinäre Betrachtung von Zusammenhängen zwischen Klimawandel, sozialer Ungleichheit, Ressourcenkonflikten, Finanzmarktkrisen, wachsendem Naturverbrauch und Kapitalismus.



Berufsperspektiven:


Der Studiengang zielt darauf ab, qualifizierte Fachkräfte für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auszubilden. Absolventen können in inner- und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Verwaltungen, Politikberatungen, Unternehmen und Institutionen tätig werden, in denen Veränderungsprozesse im Kontext der Nachhaltigkeit relevant sind.


Besonderheiten des Studiengangs:



  • Verständnis der Krisen der Gegenwart als sozial-ökologische Krisen.


  • Kritische, praxisnahe und interdisziplinäre Ausrichtung.



Der Studiengang wurde am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg in Zusammenarbeit mit zahlreichen Personen aus unterschiedlichen Disziplinen entwickelt und wird unter Einbezug der Studierenden kontinuierlich weiterentwickelt.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Flensburg
Empfehlungen